Festlegen eigener halftone-rasterwerte – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox EX Print Server-10673 Benutzerhandbuch
Seite 47

C
OLOR
S
ETUP
47
Winkel
Geben Sie einen Wert (im Bereich von 0 bis 360) für jede Farbe ein: Cyan, Magenta, Gelb
und Schwarz.
Frequenz (lpi)
Geben Sie für jeden Farbkanal (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) einen Wert ein.
Markieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Verknüpfungssymbol, wenn für alle vier
Farbkanäle derselbe LPI-Wert (LPI = Lines per Inch) verwendet werden soll. Bei der
Frequenz handelt es sich um die Anzahl der Zeilen mit Punkten, die zusammen einen
Halftone-Rasterpunkt bilden.
Rasterpunktform
Wählen Sie eine PostScript-Funktion für die Rasterpunktform. Wenn Sie die Option
„Eigene“ aktivieren, wird das Dialogfenster „Rasterpunktform“ angezeigt. Dieses Fenster
enthält ein Textfeld, in das Sie die gewünschte PostScript-Funktion eingeben können. Beim
Öffnen dieses Dialogfensters wird darin die Definition der zuletzt definierten eigenen Raster-
punktform angezeigt.
Festlegen eigener Halftone-Rasterwerte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Registerkarte „Halftone-Raster“ zuzugreifen
und die Einstellungen für die eigenen Halftone-Raster festzulegen.
E
INSTELLUNGEN
FÜR
EIGENES
H
ALFTONE
-R
ASTER
FESTLEGEN
1 Starten Sie die ColorWise Pro Tools und stellen Sie die Verbindung zum Fiery EX8000AP her.
2 Klicken Sie auf „Color Setup“.
3 Öffnen Sie die Registerkarte „Halftone-Raster“.
4 Legen Sie die gewünschten Einstellungen (Winkel, Frequenz und Rasterpunktform) für ein
oder mehrere eigene Halftone-Raster fest.
Ausführliche Informationen über die Optionen auf der Registerkarte „Halftone-Raster“
finden Sie auf
.
5 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Die für die Option „Winkel“, „Frequenz“ und „Rasterpunktform“ festgelegten Einstellungen
werden auf das betreffende Halftone-Raster angewendet.