Einführung, Bezeichnungen, Ausrichtung – Xerox 4595 mit integrated Copy-Print Server-10084 Benutzerhandbuch
Seite 5: Längsseitenzufuhr (lsz), Bezeichnungen -1, Ausrichtung -1

Kopierer/Drucker Xerox 4595 PostScript-Benutzerhandbuch
1-1
1.
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Xerox 4595-Kopierer/
Drucker. Im vorliegenden Handbuch werden die Verfahren und
Vorbereitungen zur Verwendung der PostScript
®
-Treibersoftware
beschrieben. Es wird empfohlen, das Handbuch vor Gebrauch der
Software genau durchzulesen.
Bei den Beschreibungen in diesem Handbuch wird davon
ausgegangen, dass Benutzer mit ihrem PC (und Microsoft
®
Windows
®
) bzw. mit dem Macintosh™-Computer und dem Xerox
4590-Kopierer/Drucker vertraut sind.
Dieses Handbuch dient auch zum Nachschlagen und soll helfen,
das Gerät optimal zu nutzen.
Bezeichnungen
Der Xerox 4595-Kopierer/Drucker wird in diesem Handbuch auch
als "Gerät" bezeichnet.
Ausrichtung
Die Ausrichtung bezeichnet die Richtung des Druckbilds
(Hoch- oder Querformat) auf der Seite. Bei Hochformat kann die
Vorlage oder das Druckmaterial mit der Längsseite oder mit der
Schmalseite zuerst zugeführt werden.
Längsseitenzufuhr (LSZ)
Vorlagen für die Längsseitenzufuhr so in den Vorlageneinzug
einlegen, dass eine der Längsseiten in Einzugsrichtung weist.
Druckmaterial für die Längsseitenzufuhr so in den
Materialbehälter einlegen, dass eine der Längsseiten an der
linken Behälterseite anliegt.
- 4595 mit integrated Copy-Print Server-9695 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9403 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10091 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10928 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9702 4595 mit integrated Copy-Print Server-9396 4595 mit integrated Copy-Print Server-10921