Zusatzinformationen, Autom. überfüllung, Booklet maker – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8887 Benutzerhandbuch
Seite 41: Seite 41

D
RUCKOPTIONEN
41
Zusatzinformationen
In den folgenden Abschnitten finden Sie ergänzende Informationen zu bestimmten Druck-
optionen. Weitere Informationen zu den Einstellungen, Beschränkungen und Anforderungen
dieser Optionen finden Sie in der Tabelle ab
.
Autom. Überfüllung
Beim Überfüllen werden bestimmte Objekte etwas größer oder kleiner gedruckt, als dies in
der Anwendung festgelegt wurde, um weiße Ränder um die Objekte zu vermeiden. Mögliche
Ursachen für diese weißen Ränder (die sog. „Blitzer“) sind u. a. folgende Faktoren: fehlerhafte
Registrierung, physische Eigenschaften der Toner und Steifigkeit des Mediums/Papiers. Die
Funktion für das automatische Überfüllen unterstützt erweiterte Optionen für das Überfüllen
und bietet Ihnen die Möglichkeit, die entsprechenden Werte individuell zu steuern. Weitere
Hinweise finden Sie im Dokument
Drucken in Farbe
.
Booklet Maker
Booklet Maker ist eine Ausschießsoftware, mit der Sie - ohne zusätzliche Montage- oder
Ausschießprogramme - Dokumente so vorbereiten können, dass sie als Broschüre gedruckt
werden können. Für erfahrene Anwender bietet Booklet Maker einen erweiterten Modus,
während im allgemeinen Modus die Broschürenerstellung vereinfacht wird, indem Optionen
und Einstellungen ausgeschlossen werden, die aufgrund der vorhergehenden Festlegungen
nicht geeignet oder nicht kompatibel sind. Mit Booklet Maker können Dokumente aus
nahezu allen Anwendungen zu Broschüren ausgeschossen werden.
Die Einstellungen für die Broschürenerstellung mit Booklet Maker können Sie im Drucker-
treiber beim Übergeben eines Auftrags festlegen und bei Bedarf im Fenster „Auftragseigen-
schaften“ der Anwendung Command WorkStation durch Überschreiben ändern.
H
INWEIS
:
Die von Booklet Maker bereitgestellten Optionen werden für PCL nicht
unterstützt.
Die Software unterstützt die folgenden Broschürenlayouts:
Rückenheftung:
Für die Rückenheftung werden die Bögen zusammen als Gruppe gefalzt und
entlang des gemeinsamen Mittelfalzes (Broschürenrücken) geheftet oder geklammert.