EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
System

Release-Informationen
Fiery EXP4110 Version 1.0
Artikelnummer: 45051994
23. September 2005
Copyright 2005 © Electronics for Imaging, Inc.
Dieses Dokument enthält Informationen über die Software Version 1.0 für den Fiery EXP4110.
Stellen Sie allen Anwendern diese
Release-Informationen
und die
Kurzanleitung
in Kopie zur
Verfügung, bevor Sie den Fiery EXP4110 mit der Software Version 1.0 in Betrieb nehmen.
H
INWEIS
:
In diesem Dokument steht der Begriff „Fiery EXP4110“ für den Fiery EXP4110.
Der Begriff „Drucker“ bezieht sich auf den Drucker Xerox 4110.
Stellen Sie sicher, dass die Systemsoftware Version 1.0 auf dem Fiery EXP4110 installiert ist,
bevor Sie Druckaufträge an den Fiery EXP4110 senden. Drucken Sie die Konfigurationsseite,
um dies zu überprüfen.
K
ONFIGURATIONSSEITE
AUS
A
NWENDUNG
C
OMMAND
W
ORK
S
TATION
1 Wählen Sie „Seiten drucken“ im Menü „Server“ der Anwendung Command WorkStation.
2 Klicken Sie auf „Konfiguration“.
3 Klicken Sie auf „Drucken“.
K
ONFIGURATIONSSEITE
ÜBER
DAS
B
EDIENFELD
DES
F
IERY
EXP4110
1 Vergewissern Sie sich, dass im Bedienfeld des Fiery EXP4110 die Statusmeldung „Bereit“
angezeigt wird.
Falls die Meldung „Druckvorgang läuft“ oder „Bearbeitung“ angezeigt wird, ist der
Fiery EXP4110 belegt. Sie müssen in diesem Fall warten, bis das System den Vorgang
abgeschlossen und wieder den Betriebszustand „Bereit“ erreicht hat.
2 Drücken Sie die Taste Menü im Bedienfeld des Fiery EXP4110, um das Menü „Funktionen“
zu öffnen.
3 Wählen Sie „Seiten drucken“.
4 Wählen Sie „Konfiguration“.
Sie müssen auch auf den Client-Computern die Anwendersoftware Version 1.0 installieren.
Die Anleitungen dazu finden Sie in den Dokumenten
Drucken unter Windows
und
unter Mac OS
.
System
Archivieren von Zeichensätzen
Zeichensätze können nicht über das Bedienfeld des Fiery EXP4110 archiviert werden. Bei
einem solchen Versuch tritt ein Disk-Fehler auf und die Zeichensätze werden nicht archiviert.
Sie können diesen Fehler umgehen, indem Sie die Zeichensätze mithilfe der Anwendung
Command WorkStation archivieren.
Document Outline
- System
- Setup
- Deaktivieren der Webdienste
- Konfigurieren des FTP-Proxy-Diensts
- Standardmäßiges Drucken aus Behälter 5 (Zusatzzufuhr)
- WINS-Adresse
- Konfigurieren der LDAP-Servereinstellungen
- Komponente Configure unter Mac OS X
- Druckgruppen
- Keine Aktualisierung der abhängigen Optionen beim Deaktivieren von TCP/IP
- SNMP-Einschränkungen
- Anmeldefenster für SNMP
- Verstümmelte Diagnosemeldung (Brasilianisches Portugiesisch)
- Zeitsynchronisierung
- Einstellungen für PostScript und PCL
- Netzwerk
- Druckertreiber
- Konfigurieren der Druckertreiber für Windows
- Doppelte Seitengrößeneinstellungen
- Doppelte Einstellungen für Option „Papierzufuhr“
- Gesicherte Einstellungen und Druckgruppen
- Eingeben einer IP-Adresse
- Maximalwerte für benutzerdefinierte Seitengrößen (Windows)
- Auswahl der Papierzufuhr
- Falsche Seitengrößenbezeichnungen
- Beschränkungen des Heftermodus
- Installierbare Optionen
- Option „Druckgröße“
- Zentrierung anpassen
- Druckgrößen
- Seitengrößen für Trennblätter
- Seitengrößen
- Registertextoffset
- Beschränkungen der Auftragseigenschaften unter Mac OS X
- Drucken
- Auftragsstapel
- Verzögerung bei der Druckausgabe unter Windows 2000/XP
- Gemischte Medien mit Abschlussblatt
- Gemischte Seitengrößen mit asymmetrischem Zickzackfalz
- Große PDF-Dateien
- Wickelfalz (Zweibruch)
- EPS-Dateien
- PPML-Aufträge
- Heftermodus „Doppelt (links oder oben)“
- Ungültige Einschränkung für Zickzackfalz
- Aufträge mit Option „Bei Abweichung aussetzen“
- Beschränkungen beim Heften und Lochen
- Heftposition bei Zufuhr mit langer/kurzer Kante voran
- Broschürendruck
- Drucken einer Broschüre aus Microsoft Word für Windows (PostScript-Druckertreiber)
- Drucken eines PDF-Dokuments als Broschüre unter Windows (PCL-Druckertreiber)
- Drucken einer Broschüre unter Mac OS X v10.4
- Optionen „Bundzugabe“ und „Zentrierung anpassen“ bei der Broschürenerstellung
- Direkte Verbindung
- Drucken per EMail
- Downloader
- Anwendung Command WorkStation
- Auftragsprotokoll
- Lizenzprüfung
- Vorschau von Dateien
- Druckausgabe von ausgeschossenen Aufträgen mit einem Demo-Wasserzeichen
- Anwenderhinweise im Bereich „Aktivität“
- Tasten F5 und F6 für das Unterbrechen bzw. Fortsetzen der Druckausgabe
- Auftragsprotokoll
- Laden von JPEG-Dateien
- Auftragseigenschaften
- Heften ausgeschossener Broschürenaufträge
- Für Import in die Anwendung Command WorkStation unterstützte Dateiformate
- Paper Catalog
- Compose
- WebTools
- Anwendungen
- Adobe PageMaker und Broschürenerstellung
- Microsoft Excel und PCL-Druckertreiber
- Microsoft Excel und Mehrfachkopien
- Visio 2003 und PCL-Druckertreiber
- Adobe Freehand
- Sortieren
- Duplexdruck bei Aufträgen im Querformat
- Broschürenerstellung in Microsoft Word
- Drucken eines Auftrags mit benutzerdefinierter Seitengröße aus Microsoft Word
- Microsoft PowerPoint 2003 unter Windows 2000
- Option „Spiegelverkehrt“ in Acrobat 6
- Adobe InDesign CS
- Corel Draw und Wasserzeichen