Auf seite 9 – Xerox 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-9662 Benutzerhandbuch
Seite 9

I
NSTALLIEREN
DER
D
RUCKERTREIBER
9
Installieren von Druckertreibern per Point and Print
Wenn Sie die SMB-Druckfunktionalität verwenden (sie wird auch als Windows- oder WINS-
Druckfunktionalität bezeichnet), können Sie die PostScript- bzw. PCL-Druckertreiber per
Point-and-Print installieren und Aufträge an eine bestimmte Druckverbindung (Warteschlange
„Halten“, Warteschlange „Drucken“ oder direkte Verbindung bzw. virtueller Drucker) des
Fiery EX4112/4127 senden.
Für jede Druckverbindung (Warteschlange „Drucken“, Warteschlange „Halten“, direkte
Verbindung oder virtueller Drucker) ist ein separater Installationsvorgang erforderlich.
Wiederholen Sie die Schritte der folgenden Anleitung für jede dieser Druckverbindungen.
Wenn Sie den Druckertreiber per Point-and-Print installieren, können Sie die installierbaren
Optionen nicht manuell konfigurieren. Sie werden im Druckertreiber angezeigt, wenn Sie
die bidirektionale Kommunikation aktivieren. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt
Konfigurieren der installierbaren Optionen
H
INWEIS
:
Die Vorgehensweisen zum Installieren und Einrichten der PostScript- und der
PCL-Druckertreiber ähneln einander. Die nachfolgenden Anleitungen und Abbildungen
nehmen Bezug auf den PostScript-Druckertreiber; auf signifikante Abweichungen wird
hingewiesen.
V
ORBEREITUNG
Der für den Fiery EX4112/4127 zuständige Administrator muss beim Setup des
Fiery EX4112/4127 die folgenden Festlegungen treffen:
• Dem Fiery EX4112/4127 muss eine gültige IP-Adresse zugewiesen werden.
Fragen Sie den Administrator nach der IP-Adresse bzw. dem DNS-Namen,
da Sie diese Angabe für die nachfolgenden Schritte benötigen.
• Der Fiery EX4112/4127 muss für den SMB-Druckbetrieb konfiguriert sein.
H
INWEIS
:
Das Drucken über SMB wird im Setup-Programm und auf der Konfigurations-
seite als Drucken unter Windows bzw. als Windows-Drucken bezeichnet.
• Der Treibertyp (PostScript oder PCL) muss festgelegt werden.
Weitere Hinweise finden Sie im Dokument
Konfiguration und Setup
und in der
Online-Hilfe zur Komponente Configure der WebTools.