Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10322 Benutzerhandbuch
Seite 15

A
USSCHIESSEN
15
Damit Sie ein Auftragsdokument ausschießen können, darf das Auftragsdokument noch
nicht gerastert (verarbeitet) worden sein. Sie können in der Anwendung Command
WorkStation eventuell vorhandene Rasterdaten entfernen, indem Sie mit der rechten
Maustaste auf den Auftrag klicken und „Rasterdaten entfernen“ im Kontextmenü wählen.
3
Der Operator markiert den Auftrag in der Anwendung
Command WorkStation und wählt „Impose“ im Menü
„Aktionen“. Im Bereich „Einstellungen“ des nachfolgenden
Fensters wählt er im obersten Einblendmenü die Einstellung
„Sammelform“ und im daraufhin eingeblendeten Einblend-
menü die Einstellung „Mehrmals“. Im Anschluss daran legt
er die folgenden Einstellungen fest:
a)
Er legt „11x17“ als Bogengröße und „Querformat“ als
Layoutausrichtung fest und veranlasst mit der Option
„Duplex“ die doppelseitige Ausgabe.
b)
Er definiert ein Layout mit fünf Zeilen und fünf Spalten,
veranlasst die Generierung der Druckermarken und legt
fest, dass die Druckermarken horizontal und vertikal
um 0,125 Punkt versetzt werden.
c)
Er legt „100%“ als Skalierfaktor fest und speichert
das Dokument.
Dienstprogramme
4
In der Anwendung Command WorkStation klickt der Operator
mit der rechten Maustaste auf den Auftrag „Card.pdf.dbp“ und
wählt „Vorschau“ im Kontextmenü.
Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation
5
Der Operator druckt den Auftrag.
Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation
6
Der Operator nimmt die gedruckten Seiten aus dem
Ausgabegerät.
7
Die Visitenkarten liegen nun gedruckt auf einem Bogen der
Größe 11
x
17 Inch vor.
8
Der Operator schneidet den Bogen entlang der Druckermarken,
sodass die einzelnen Visitenkarten entstehen.
Schritt
Aufgabenstellung
Weitere Hinweise