Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10322 Benutzerhandbuch
Seite 19

PPML
UND
A
USSCHIESSEN
19
3
Der Operator markiert den Auftrag in der Anwendung
Command WorkStation und wählt „Impose“ im Menü
„Aktionen“. Im Bereich „Einstellungen“ des nachfolgenden
Fensters wählt er im obersten Einblendmenü die Einstellung
„Sammelform“ und im daraufhin eingeblendeten Einblend-
menü die Einstellung „Schneiden und stapeln“. Im Anschluss
daran legt er die folgenden Einstellungen fest:
a)
Er legt „11x17“ als Bogengröße und „Querformat“ als
Layoutausrichtung fest und veranlasst mit der Option
„Duplex“ die doppelseitige Ausgabe.
b)
Er definiert ein Layout mit zwei Zeilen und zwei Spalten
und veranlasst die Generierung der Druckermarken.
c)
Er legt „100%" als Skalierfaktor fest.
d)
Er legt „64“ als Stapelgröße fest. Er entscheidet sich für den
Wert „64“, da dies der Anzahl der Bogen entspricht, die die
Schneidemaschine pro Arbeitsgang schneiden kann. (Dieser
Wert muss ein Vielfaches des für das Layout festgelegten
Werts sein. Im Beispiel entschied sich der Operator für ein
Layout mit zwei Zeilen und zwei Spalten. Daraus folgt, dass
der hier angegebene Wert ein Vielfaches von 4 (z. B. 64) sein
muss.)
Dienstprogramme
4
Der Operator druckt den Auftrag.
Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation
5
Der Operator nimmt die gedruckten Seiten aus dem
Ausgabegerät.
6
Die Bogen mit den Infokarten werden gestapelt und sind
fertig zum Schneiden.
7
Der Operator prüft den von der Ausschießsoftware
generierten Kontrollstreifen um sicherzustellen, dass
die Angaben zu den Sets stimmig sind.
Online-Hilfe zur Anwendung
Command WorkStation
Schritt
Aufgabenstellung
Weitere Hinweise