Dateien von einem client-computer aus drucken, Kopieren, Kopieren & speichern – Xerox 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10930 Benutzerhandbuch
Seite 3: Speichern, Umfangreiche kopieraufträge, Xerox 4595 kurzübersicht für benutzer

Xerox 4595
Kurzübersicht für Benutzer
Version 1.0, April 2007
3
Dateien von einem Client-Computer
aus drucken
1. Dokument öffnen.
2. Auf „Datei“ > „Drucken“ klicken.
3. Im Fenster „Drucken“ den gewünschten
Drucker auswählen.
4. Die gewünschten Druckoptionen auswählen:
Windows: „Eigenschaften“ auswählen.
•
Auf der Registerkarte „Fiery-Druck“ die
gewünschten Druckoptionen auswählen;
anschließend so oft auf „OK“ klicken, bis der
Auftrag zum Drucker gesendet wird ODER
•
Auf „Hilfe“ klicken, um nähere Informationen zu
den einzelnen Druckoptionen aufzurufen.
Macintosh:
•
Die gewünschten Druckoptionen auswählen;
anschließend auf „OK“ klicken, um den Auftrag
zum Drucker zu senden ODER
•
Auf „Hilfe“ klicken, um nähere Informationen zu
den einzelnen Druckoptionen aufzurufen.
•
Für weitere Informationen siehe das
PostScript-Benutzerhandbuch.
Tipp: Für aktuellste Informationen siehe
www.xerox.com.
Kopieren
1. Vorlagen in den Vorlageneinzug oder auf das
Vorlagenglas legen.
2. Die Taste „Alle Betriebsarten“ drücken.
3. „Kopieren“ > „Kopieren“ auswählen.
4. Gewünschte Optionen auswählen.
5. Gewünschte Auflage angeben.
6. „Start“ drücken.
Kopieren & Speichern
1. Vorlagen in den Vorlageneinzug oder auf das
Vorlagenglas legen.
2. Die Taste „Alle Betriebsarten“ drücken.
3. „Kopieren“ > „Kopieren & Speichern“
auswählen.
4. Die gewünschte Mailbox auswählen, in der die
Daten gespeichert werden sollen.
Tipp: Gegebenenfalls unter „Mailbox erstellen“
nachschlagen.
5. Vorgabenamen für das Dokument
übernehmen oder neuen Namen erstellen.
6. Bei Bedarf weitere Optionen auswählen.
7. Gewünschte Auflage angeben.
8. „Start“ drücken.
Speichern
1. Vorlagen in den Vorlageneinzug oder auf das
Vorlagenglas legen.
2. Die Taste „Alle Betriebsarten“ drücken.
3. „Kopieren“ > „Speichern“ auswählen.
4. Die gewünschte Mailbox auswählen, in der die
Daten gespeichert werden sollen.
Tipp: Gegebenenfalls den Administrator bitten,
eine entsprechende Mailbox einzurichten.
5. Vorgabenamen für das Dokument
übernehmen oder neuen Namen erstellen.
6. Bei Bedarf weitere Optionen auswählen.
7. „Speichern“ und anschließend „Start“ drücken.
Weiteres: Weitere Informationen zu den
Funktionen „Kopieren“, „Kopieren & Speichern“
und „Speichern“ enthält das Kapitel „Kopieren“ im
Benutzerhandbuch.
Umfangreiche Kopieraufträge
1. Maximal 50 Blatt in den Vorlageneinzug
einlegen und „Alle Betriebsarten“ > „Kopieren“
auswählen.
2. „Kopieren“, „Kopieren & Speichern“ oder
„Speichern“ auswählen.
3. Auf der Registerkarte „Auftragserstellung“ die
Option „Großer Vorlagensatz“ auswählen.
4. „Ein“ und anschließend „Speichern“
auswählen.
5. „Start“ drücken.
6. „Nächste Vorlage“ auswählen, um den
nächsten Vorlagenstapel einzuscannen.
7. Nachdem alle Seiten der Vorlage eingescannt
wurden, „Letzte Vorlage“ auswählen.
Der Kopier- bzw. Speichervorgang beginnt.
- 4595 mit integrated Copy-Print Server-9697 4595 mit integrated Copy-Print Server-10086 4595 mit integrated Copy-Print Server-10923 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10093 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9405 4595 mit integrated Copy-Print Server-9398 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9704