Farbsubstitution, Prioritätsschema – Xerox DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10615 Benutzerhandbuch
Seite 49

S
POT-
O
N
UND
E
RSATZFARBEN
49
Farbsubstitution
Die Farbsubstitution erfolgt, wenn eine Ersatzfarbe mit einem anderen Set von CMYK-
Werten für dieselbe Wert-Name-Kombination definiert wird wie die Originalfarbe.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Funktionsweise der Farbsubstitution.
•
Originalfarbe:
<100, 0, 0, 0> als CMYK-Werte (Cyan)
•
Ersatzfarbe 1:
<0, 100, 100, 0> (Rot)
•
Ersatzfarbe 2:
<100, 0, 100, 0> (Grün)
H
INWEIS
:
In diesem Beispiel werden die Extremwerte und Begriffe „Rot“ und „Grün“
ausschließlich zu Demonstrationszwecken verwendet.
Die folgende Tabelle zeigt die Farbsubstitution bei unterschiedlichen Sets von CMYK-
Werten, die derselben Originalfarbe zugewiesen sind.
Prioritätsschema
Wenn zwei Ersatzfarben mit denselben Wert-Name-Kombinationen mit unterschiedlichen
Sets von CMYK-Werten und mit unterschiedlichen Toleranzbereichen definiert werden,
bewertet Spot-On die Priorität der Farbsubstitution entsprechend der Reihenfolge der Farben
innerhalb der Gruppe.
Bei Spot-On basiert die Prozessfarbsubstitution auf der Reihenfolge der Farben innerhalb der
Farbgruppe. Die Einträge am Anfang der Liste haben eine höhere Priorität als die Einträge am
Ende der Liste. Spot-On analysiert die Liste von oben nach unten und verarbeitet die Farb-
substitution in linearer Folge. Eine Farbe, die bereits ersetzt wurde, wird bei nachfolgenden
Substitutionsanforderungen übergangen.
Farbsubstitution
Wert-Name-Kombination
CMYK-Werte
Vor Substitution
Nach Substitution
Originalfarbe
—
<100, 0, 0, 0>
—
—
Ersatzfarbe 1
<100,0c, 0,0m, 0,0y, 0,0k>
<0, 100, 100, 0>
Cyan
Rot (siehe unten)
Ersatzfarbe 2
<100,0c, 0,0m, 0,0y, 0,0k>
<100, 0, 100, 0>
Cyan
Grün (siehe unten)
Ersatzfarbe 1
Ersatzfarbe 2