Täglicher gebrauch, Reinigung und pflege – AEG SKZ81440C0 Benutzerhandbuch
Seite 27

– Offene Flammen und Zündfunken
vermeiden
– Den Raum, in dem das Gerät in-
stalliert ist, gut lüften
• Technische und anderweitige Ände-
rungen am Gerät sind gefährlich. Ein
defektes Netzkabel kann Kurzschlüs-
se und einen Brand verursachen und/
oder zu Stromschlägen führen.
WARNUNG!
Elektrische Bauteile (Netzkabel,
Stecker, Kompressor) dürfen zur
Vermeidung von Gefahren nur
vom Kundendienst oder einer
Fachkraft ausgewechselt wer-
den.
1. Das Netzkabel darf nicht verlän-
gert werden.
2. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker nicht von der Gerä-
terückseite gequetscht oder be-
schädigt wird. Ein gequetschter
oder beschädigter Netzstecker
überhitzt und kann einen Brand
verursachen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Netzstecker des Geräts frei zu-
gänglich ist.
4. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
5. Stecken Sie den Netzstecker nie
in eine lockere Steckdose. Es be-
steht Brand- und Stromschlagge-
fahr.
6. Betreiben Sie das Gerät nicht oh-
ne Lampenabdeckung
1)
der In-
nenbeleuchtung.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht
beim Transport.
• Entnehmen oder berühren Sie nie
mit nassen/feuchten Händen Tief-
kühlgut, da dies zu Hautverletzungen
oder Kälteverbrennungen führen
kann.
• Das Gerät nicht über eine längere
Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus-
setzen.
• Die Leuchtmittel
2)
für dieses Gerät
sind Speziallampen, die ausschließ-
lich für Haushaltsgeräte geeignet
sind. Sie eignen sich nicht zur Raum-
beleuchtung.
TÄGLICHER GEBRAUCH
• Stellen Sie keine heißen Töpfe auf
die Kunststoffteile des Gerätes.
• Lagern Sie keine feuergefährlichen
Gase oder Flüssigkeiten in dem Ge-
rät. Explosionsgefahr.
• Legen Sie Lebensmittel nicht direkt
vor den Luftauslass auf der Rück-
wand.
3)
• Ein aufgetautes Produkt darf nicht
wieder eingefroren werden.
• Abgepackte Tiefkühlkost immer ent-
sprechend den Herstellerangaben
aufbewahren.
• Die Lagerempfehlungen des Geräte-
herstellers sollten strikt eingehalten
werden. Halten Sie sich an die be-
treffenden Anweisungen.
• Keine kohlensäurehaltigen Getränke
oder Sprudel in den Tiefkühlschrank
stellen, da der Druckanstieg in den
Behältern zur Explosion führen und
das Gerät beschädigen kann.
• Eis am Stiel kann Kälteverbrennun-
gen verursachen, wenn es direkt nach
der Entnahme aus dem Gefrier-
schrank gegessen wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten
immer das Gerät ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Me-
tallgegenständen.
• Keine scharfen Gegenstände zum
Entfernen von Reif und Eis im Gerät
verwenden. Verwenden Sie einen
Kunststoffschaber.
• Kontrollieren Sie den Tauwasserab-
fluss im Kühlraum in regelmäßigen
1) Falls Lampenabdeckung vorhanden.
2) Falls Lampe vorhanden.
3) Wenn das Gerät mit dem Frost-Free-System ausgestattet ist.
DEUTSCH
27