4 aus- und einbauen der tür – AEG BP8304001M Benutzerhandbuch
Seite 45

ACHTUNG!
Entfernen Sie alle
Zubehörteile.
ACHTUNG!
Befinden sich in demselben
Küchenmöbel weitere
Geräte, verwenden Sie diese
nicht während der Pyrolyse.
Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Sie können das Gerät mit der Pyrolyse
reinigen.
WARNUNG!
Das Gerät wird sehr heiß. Es
besteht
Verbrennungsgefahr.
1. Blättern Sie zur Auswahl des
Reinigungsmodus durch das Menü:
Reinigung.
2. Schalten Sie den gewünschten
Reinigungsmodus einfach durch
Berühren der Funktion ein.
Option
Beschrei-
bung
Kurze Pyro-
lyse
bei einem
geringen
Verschmut-
zungsgrad (1
Std.)
Normale Py-
rolyse
bei einem
mittleren
Verschmut-
zungsgrad (1
Std. 30 Min.)
Starke Pyro-
lyse
bei einem ho-
hen Versch-
mutzungs-
grad (2 Std.
30 Min.)
Wenn die Pyrolysereinigung
beginnt, leuchtet die Lampe
nicht und der Kühlventilator
läuft mit einer höheren
Drehzahl.
Öffnen Sie die Backofentür
nicht während der
Aufheizzeit. Wenn Sie die
Tür öffnen, brechen Sie die
Pyrolysereinigung ab.
3. Um den pyrolytischen
Reinigungszyklus zu stoppen,
berühren Sie .
Verwenden Sie das Gerät nicht, bis das
Türverriegelungssymbol erlischt.
12.4 Aus- und Einbauen der
Tür
Die Backofentür und die inneren
Glasscheiben können zur Reinigung
ausgebaut werden. Die Anzahl der
Glasscheiben variiert je nach Modell.
WARNUNG!
Gehen Sie beim Aushängen
der Tür vorsichtig vor. Die
Tür ist schwer.
1. Öffnen Sie die Tür vollständig.
2. Drücken Sie auf die Klemmhebel (A)
an beiden Türscharnieren.
A
A
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur
ersten Öffnungsstellung (Winkel ca.
70 Grad).
4. Fassen Sie die Tür mit beiden
Händen seitlich an und ziehen Sie sie
schräg nach oben vom Gerät weg.
5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite
nach unten auf ein weiches Tuch und
eine stabile Fläche, damit sie keine
Kratzer bekommt.
6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an
der Oberkante der Tür an beiden
Seiten an. Drücken Sie sie nach
innen, um den Schnappverschluss zu
lösen.
DEUTSCH
45