Deutsch – AEG AR 4026 DVD Benutzerhandbuch
Seite 13

Deutsch
13
Bluetooth Menü
Siehe im Abschnitt
„Telefonieren via Bluetooth“.
AV-IN Menü
Berühren Sie im AV-IN Modus den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
•
/: Betrachtungswinkel des Touch Screens auswählen.
•
: Gerätemenü anzeigen.
Einstellungsmenü
In diesem Menü können Sie die Voreinstellungen zum Gerät
verändern. Das jeweilige Untermenü wird Ihnen am linken
Bildschirmrand angezeigt.
HINWEIS:
• Sie können das Einstellungsmenü auch mit der
SETUP
Taste (Abb. 1/5) der Fernbedienung aufrufen.
• In einigen Menüs sind die Einstellungen auf zwei Seiten
verteilt. Berühren Sie am Touch Screen die Taste ,
um die weiteren Einstellungen anzuzeigen.
SOUND
•
EQ: Stellen Sie hier das gewünschte Klangbild ein. Sie
haben die Auswahl zwischen: FLAT, CLASSIC, POP,
ROCK und USER (Benutzer).
•
BASS/TREBLE: Hier stellen Sie die Bässe und Höhen
ein. Ist ein anderes Klangbild als USER gewählt, wird auf
USER umgeschaltet, wenn hier Einstellungen vorgenom-
men werden.
•
BALANCE: Wählen Sie die Balance zwischen den rech-
ten und linken Lautsprechern aus.
•
FADER: Stellen Sie die Überblendung zwischen den
vorderen und hinteren Lautsprechern ein.
•
BEEP: Stellen Sie hier den Alarmton bei Tastendruck ein.
–
OFF: kein Alarmton
–
2ND: Es wird ein Alarmton ausgegeben, wenn eine
Taste mit Mehrfachbelegung gedrückt gehalten wird.
–
ALL: bei jedem Tastendruck wird ein Alarmton
ausgegeben.
•
LOUDNESS: Loudness-Funktion Ein- (ON) oder Aus-
schalten (OFF).
•
SUBWOOFER: Subwoofer Ein- (ON) oder Ausschalten
(OFF).
DISPLAY
•
SCREEN: Wählen Sie hier das Seitenverhältnis vom
Bildschirm aus. Zur Auswahl stehen: 4:3, 16:9 und FULL.
•
BACKLIGHT: Stellen Sie hier die Helligkeit des Touch
Screen ein. Wählen Sie zwischen LOW (gering), MID
(Medium), HIGH (Hoch).
RADIO
•
AREA: Stellen Sie hier die Region ein, in der das Gerät
betrieben wird.
•
STEREO: Stereobetrieb Ein (ON) oder Ausschalten (OFF).
•
LOCAL:
–
OFF: In Regionen mit zu schwachem Signal wird der
Empfang verbessert. Die Anzeige „LOC“ im Display
erlischt.
–
ON: In Regionen wo das Signal zu stark ist, wird der
Empfang verbessert. Im Display erscheint die Anzei-
ge „LOC“.
•
TA VOLUME: Stellen Sie hier die Lautstärke der Ver-
kehrsfunkinformationen ein.
•
RETUNE: Wählen Sie die Zeitspanne für automatische
Sendersuche mit Verkehrsfunkinformationen bzw. Pro-
gramminformationen:
–
SHORT: nach ca. 30 Sekunden
–
LONG: nach ca. 90 Sekunden
•
PI: Überfahren Sie einen Bereich, in dem zwei Sender mit
gleichem AF-, jedoch unterschiedlichem PI-Code
(PI = Programminformation) empfangen werden können,
dann wird der Empfang instabil. In dieser Situation haben
Sie die Auswahl zwischen:
–
SOUND: Sollte dennoch eine Umschaltung stattfin-
den, wird der Klang eines anderen Senders nur für
weniger als eine Sekunde eingeblendet.
–
MUTE: Der Klang eines anderen Senders wird unter-
drückt.
•
REGION: Einige Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr
Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem
Inhalt auf.
–
OFF: Es werden auch die überregionalen Program-
me wiedergeben.
05_AR4026DVD_AEG_SK.indd 13
03.08.11 12:32