Praktische tipps und hinweise, 3 kochstufe einstellen, 4 kindersicherung – AEG HK614000XB Benutzerhandbuch
Seite 32: 1 kochgeschirr, 2 energiesparen

• Nach dem Einschalten des Geräts wird
keine Kochstufe gewählt.
• Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekun-
den mit verschütteten Lebensmitteln
oder einem Gegenstand bedeckt
(Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Sig-
nal ertönt einige Male und das Gerät
schaltet ab. Entfernen Sie den Gegen-
stand oder reinigen Sie das Bedien-
feld.
• Eine Kochzone wurde nicht ausge-
schaltet bzw. die Kochstufe wurde
nicht geändert. Nach einer gewissen
Zeit leuchtet das Symbol
auf und
das Gerät wird ausgeschaltet. Siehe
unten.
• Verhältnis zwischen der Kochstufe und
den Zeiten der Abschaltautomatik:
•
,
-
— 6 Stunden
•
-
— 5 Stunden
•
— 4 Stunden
•
-
— 1,5 Stunden
4.3 Kochstufe einstellen
Durch die Berührung von
, erhöht
sich die Kochstufe. Durch die Berührung
von
, verringert sich die Kochstufe.
Das Display zeigt die eingestellte Koch-
stufe an. Berühren Sie zum Ausschalten
der Kochzone
und
gleichzeitig.
4.4 Kindersicherung
Diese Funktion verhindert eine verse-
hentliche Bedienung des Geräts.
Einschalten der Kindersicherung
• Schalten Sie das Gerät mit
ein.
Stellen Sie keine Kochstufe ein.
• Berühren Sie
der beiden vorderen
Kochzonen für 4 Sekunden. Das Sym-
bol
leuchtet.
• Schalten Sie das Gerät mit
aus.
Ausschalten der Kindersicherung
• Schalten Sie das Gerät mit
ein.
Stellen Sie keine Kochstufe ein. Be-
rühren Sie
der beiden vorderen
Kochzonen für 4 Sekunden. Das Sym-
bol
leuchtet.
• Schalten Sie das Gerät mit
aus.
Ausschalten der Kindersicherung für
einen einzelnen Kochvorgang
• Schalten Sie das Gerät mit
ein. Das
Symbol
leuchtet.
• Berühren Sie
der beiden vorderen
Kochzonen für 4 Sekunden. Stellen
Sie die Kochstufe innerhalb von 10
Sekunden ein. Das Gerät kann jetzt
benutzt werden.
• Wenn Sie das Gerät mit ausschal-
ten, ist die Kindersicherung wieder ak-
tiv.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
5.1 Kochgeschirr
Informationen zum Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille oder
mit Aluminium- oder Kupferböden
kann Verfärbungen der Glaskeramik-
oberfläche verursachen.
5.2 Energiesparen
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn mög-
lich, mit einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem
Einschalten der Kochzone auf.
• Schalten Sie die Kochzonen bereits
vor dem Ende des Garvorgangs aus
und nutzen Sie die Restwärme.
32 www.aeg.com