Pioneer SC-LX57-S Benutzerhandbuch
Seite 102

102
12
Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs
3 Wählen Sie ‚X. OVER‘ aus, und stellen Sie die Übergangsfrequenz ein.
Frequenzen unterhalb dieses Werts werden zum Subwoofer (oder zu den LARGE-Lautsprechern) gesendet.
! Diese Einstellung entscheidet über die Übergangsfrequenz zwischen den als LARGE ausgewählten
Lautsprechern bzw. dem Subwoofer und den als SMALL ausgewählten Lautsprechern. Die Einstellung ent-
scheidet zudem, bei welcher Übergangsfrequenz die Ausschaltung für die Basstöne im LFE-Kanal durchge-
führt wird.
! Bei der Einstellung des Full Auto MCACCoder Einstellung des Auto MCACC (ALL oder Speaker Setting),
wird die Einstellung nicht übernommen, und es wird automatisch die Übergangsfrequenz eingestellt. Die
Übergangsfrequenz ist eine Frequenz, die darauf abzielt, das optimale Klangfeld zu erzielen, wobei die
Basskapazität aller angeschlossenen Lautsprecher und die Eigenschaften des menschlichen Gehörs berück-
sichtigt werden.
! Falls Sie THX-Lautsprecher verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Übergangsfrequenz auf 80Hz einge-
stellt ist.
4 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual SP Setup-Menü zurück.
Channel Level
Mit den Kanalpegel-Einstellungen können Sie die Gesamtbalance Ihres Lautsprechersystems einstellen, ein
wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Heimkinosystems.
1 Wählen Sie ‚Channel Level‘ aus dem Manual SP Setup-Menü.
Die Prüftöne werden ausgegeben.
2 Stellen Sie den Pegel aller Kanäle mit
k/l ein.
Verwenden Sie zum Umschalten zwischen den Lautsprechern
i/j.
Stellen Sie den Pegel des jeweiligen Lautsprechers ein, sobald ein Prüfton ausgegeben wird.
! Wenn Sie Sound Pressure Level (SPL) verwenden, führen Sie die Ablesung stets in Ihrer Haupthörposition
durch, und stellen Sie jeden Lautsprecherpegel auf 75 dB Schalldruck (C-Gewichtung/langsame Ablesung).
3 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual SP Setup-Menü zurück.
Hinweis
Durch das Drücken von
auf Receiver-Betriebsmodus und und anschließendes Drücken von CH LEVEL
und Verwendung von
k/l auf der Fernbedienung können Sie die Kanalpegel umschalten.
Speaker Distance
Um eine gute Klangtiefe und -trennung Ihres Systems zu erreichen, müssen Sie die Entfernung Ihrer
Lautsprecher von der Hörposition angeben. Der Receiver kann dann die für einen effizienten Surround-Klang
erforderliche Verzögerung hinzufügen.
1 Wählen Sie ‚Speaker Distance‘ aus dem Manual SP Setup-Menü.
2 Stellen Sie mithilfe von
k/l die Entfernung der einzelnen Lautsprecher ein.
Sie können die Entfernung jedes einzelnen Lautsprechers in Stufen von 0,01 m einstellen.
3 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual SP Setup-Menü zurück.
Hinweis
Für einen bestmöglichen Surround-Klang müssen die hinteren Surround-Lautsprecher auf dieselbe Entfernung
von der Hörposition eingestellt werden.
X-Kurve
Die meisten Soundtracks, die für das Kino gemischt wurden, klingen zu hell, wenn sie in großen Räumen wieder-
gegeben werden. Die Einstellung für die X-Kurve ist eine Art von zusätzlichem Ausgleich für Heimkinos und stellt
die korrekte tonale Balance von Spielfilm-Soundtracks wieder her.
Die X-Kurve wird nicht angewendet, wenn Sie den Home THX-, Pure Direct- oder Optimum Surround-Modus
verwenden, da diese auf demselben Prinzip beruhen.
1 Wählen Sie ‚X-Curve‘ aus dem Manual SP Setup-Menü.
2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die X-Kurve aus.
Verwenden Sie
k/l, um die Einstellung vorzunehmen. Die X-Kurve wird durch eine abfallende Linie in Dezibel
pro Oktave dargestellt, angefangen mit 2 kHz. Das Audiosignal wird dunkler, wenn der Abfall der Linie zunimmt
(bis auf einen Maximalwert von –3.0dB/oct). Verwenden Sie folgenden Richtlinien, um die X-Kurve Ihrer
Raumgröße entsprechend einzustellen:
Raumgröße
(m
2
)
X-Kurve
(dB/oct)
–0.5
–1.0
–1.5
–2.0
–2.5
–3.0
≤36
≤48
≤60
≤72
≤300
≤1000
! Wenn Sie OFF auswählen, ist die Frequenzkurve flach, und die X-Kurve hat keinen Einfluss.
3 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
THX Audio-Einstellung
Dieses Menü ermöglicht dem Benutzer, die verschiedenen THX-Funktionen einschließlich Loudness Plus, SBch
processing, THX Select2 Subwoofer (ein/aus), Boundary Gain Compensation und Re-Equalization einzustellen.
Einzelheiten zu diesen THX-Funktionen siehe
Seite 122
.
1 Wählen Sie ‚THX Audio Setting‘ aus dem Manual SP Setup-Menü.
2 Wählen Sie ON oder OFF für die THX Loudness Plus-Einstellung.
3 Legen Sie fest, ob SBch Processing processing auf AUTO oder MANUAL gestellt werden
soll.
! AUTO – Wenn hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, ist das Dolby Digital EX-Signal in den
eingespeisten Audiosignalen vorhanden, und der entsprechende THX-Surround-Modus wird eingestellt.
! MANUAL – Der gewünschte THX-Surround-Modus kann unabhängig davon gewählt werden, ob in den einge-
speisten Audiosignalen Signale auf dem hinteren Surround-Kanal enthalten sind.
4 Geben Sie an, ob Ihr Subwoofer nach Select2 zertifiziert ist.
Wenn Ihr Subwoofer nicht nach THX Select2 zertifiziert ist und Sie dennoch die Boundary Gain Compensation
aktivieren möchten, wählen Sie hier YES. Der Effekt ist jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
5 Wählen Sie ON oder OFF für die Boundary Gain Compensation-Einstellung.
6 Wählen Sie entweder ON oder OFF für die Re-Equalization-Einstellung.
Diese Funktion kann für die folgenden Hörmodi verwendet werden:
Pro Logic IIx MOVIE + THX CINEMA, Pro Logic II MOVIE + THX CINEMA, PRO LOGIC + THX CINEMA,
THX CINEMA, Pro Logic IIz HEIGHT + THX CINEMA, Neo:X CINEMA + THX CINEMA, THX Surround EX,
DTS-ES Matrix + THX CINEMA, DTS-ES Discrete + THX CINEMA, DTS-ES 8ch Discrete + THX, Straight
Decode, Pro Logic IIx MOVIE, Pro Logic II MOVIE, PRO LOGIC, Pro Logic IIz HEIGHT, STEREO,
WIDE SURROUND MOVIE, Neo:X CINEMA, Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix, DTS-ES Discrete,
DTS-ES 8ch Discrete, ACTION, DRAMA, OPTIMUM SURR, AUTO SURROUND.
7 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual SP Setup-Menü zurück.