Pioneer SC-LX57-S Benutzerhandbuch
Seite 125

125
14
Zusätzliche Informationen
Auto-Surround, ALC und Direktklang mit unterschiedlichen
Eingangssignal-Formaten
Die folgenden Tabellen zeigen die Wiedergabe von verschiedenen Eingangssignal-Formaten, je nach ausgewähl-
tem Direktklang-Modus (siehe
Verwendung von Direktklang
auf
Seite 62
).
Stereo (2 Kanal)-Signalformate
Format des Eingangssignals
Auto Surround / ALC /
DIRECT
PURE DIRECT
Hintere/r Surround-Lautsprecher: Angeschlossen
Dolby Digital Surround
2
Pro Logic IIx MOVIE
2
Pro Logic IIx MOVIE
DTS Surround
Neo:X CINEMA
Neo:X CINEMA
Andere Stereo-Quellen
Stereo-Wiedergabe
Stereo-Wiedergabe
Analoge Quellen
Wie oben
ANALOG DIRECT (Stereo)
PCM-Quellen
Wie oben
Stereo-Wiedergabe
DVD-A-Quellen
Wie oben
Wie oben
SACD-Quellen
Wie oben
Wie oben
Hintere/r Surround-Lautsprecher: Nicht angeschlossen
Dolby Digital Surround
2
Pro Logic II MOVIE
2
Pro Logic II MOVIE
DTS Surround
Neo:X CINEMA
Neo:X CINEMA
Andere Stereo-Quellen
Stereo-Wiedergabe
Stereo-Wiedergabe
Analoge Quellen
Wie oben
ANALOG DIRECT (Stereo)
PCM-Quellen
Wie oben
Stereo-Wiedergabe
DVD-A-Quellen
Wie oben
Wie oben
SACD-Quellen
Wie oben
Wie oben
Mehrkanalsignal-Formate
Format des Eingangssignals
Auto-Surround / ALC
PURE DIRECT / DIRECT
Hintere/r Surround-Lautsprecher: Angeschlossen
Dolby Digital EX (6.1-Kanal mit Flag)
Dolby TrueHD EX (6.1-Kanal mit Flag)
Dolby Digital EX
2
Pro Logic IIx MOVIE
<a>
Dolby Digital EX
2
Pro Logic IIx MOVIE
<a>
DTS-HD Master Audio ES (6.1-Kanal mit Flag)
DTS-ES (Matrix)
DTS-ES (Matrix)
DTS-ES (6.1-Kanalquellen/6.1 Kanal mit Flag)
DTS-ES (Matrix/Discrete)
DTS-ES (Matrix/Discrete)
DTS-Quellen (5.1-Kanal-Codierung)
Direkte Decodierung
Direkte Decodierung
DTS-HD-Quellen
Wie oben
Wie oben
Andere 5.1/6.1/7.1-Kanal-Quellen
Wie oben
Wie oben
Hintere/r Surround-Lautsprecher: Nicht angeschlossen
DVD-A-Quellen/Mehrkanal-PCM
Direkte Decodierung
Direkte Decodierung
SACD-Quellen (5.1-Kanal-Codierung)
Wie oben
Wie oben
Andere 5.1/6.1/7.1-Kanal-Quellen
Wie oben
Wie oben
a Nicht verfügbar, wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher angeschlossen ist.
Anleitung zur Lautsprechereinstellung
Um einen noch besseren Surroundeffekt zu erzielen, ist es wichtig, die Lautsprecher akkurat aufzustellen und
ihre Lautstärke- und Klangeigenschaften uniform einzustellen, damit sie den Mehrkanalton fein fokussieren.
Die drei wichtigsten Faktoren bei der Aufstellung der Lautsprecher sind der Abstand, der Winkel und die
Ausrichtung (die Richtung, in welche die Lautsprecher weisen).
Abstand: Der Abstand zwischen allen Lautsprechern sollte gleich groß sein.
Winkel: Die Lautsprecher sollten horizontal symmetrisch sein.
Ausrichtung: Die Ausrichtung sollte horizontal symmetrisch sein.
In den meisten Fällen kann diese Umgebung Zuhause jedoch nicht hergestellt werden. Für den Abstand können
Sie auf diesem Receiver mit der Funktion für die vollständige automatische Einstellung des Surroundklangs (Full
Auto MCACC) (
Seite 45
) den Lautsprecher-Abstand elektrisch mit einer Genauigkeit von 1 cm einstellen.
Schritt 1: Lautsprecher-Layout und Abstandsanpassung
Verwenden Sie Lautsprecher-Füße oder ähnliche Vorrichtungen, um sicherzustellen, dass die Lautsprecher fest
stehen. Halten Sie einen Abstand von 10 cm zu den umgebenden Wänden ein. Stellen Sie die Lautsprecher sorg-
fältig auf, sodass die Lautsprecher auf der linken und rechten Seite sich im selben Winkel zur Hörposition befin-
den (Mittelpunkt der Anpassung). (Es wird empfohlen, bei der Anpassung des Layouts Seile usw. zu verwenden.)
Im Idealfall sollten sich alle Lautsprecher in derselben Entfernung zur Hörposition befinden.
Hinweis
Wenn die Lautsprecher nicht gleichen Abständen (in einem Kreis) aufgestellt werden können, verwenden Sie die
Abstandskorrektur der automatischen Einstellung des Surroundklangs (Auto MCACC) und die Feineinstellung
der Lautsprecherentfernung, um den Abstand künstlich anzugleichen.
Schritt 2: Anpassen der Lautsprecher-Höhe
Passen Sie die Höhen (Winkel) der verschiedenen Lautsprecher an.
Passen Sie die Höhen so an, dass die vorderen Lautsprecher, die mittlere und hohe Frequenzen wiedergeben,
sich in etwa auf Höhe der Ohren befinden.
Wenn der Center-Lautsprecher nicht auf dieselbe Höhe wie die vorderen Lautsprecher gebracht werden kann,
passen Sie seinen Höhenwinkel so an, dass er auf die Hörposition weist.
Stellen Sie den Surround-Lautsprecher 1 so auf, dass er sich nicht unterhalb der Ohrhöhe befindet.
Schritt 3: Anpassen der Lautsprecher-Ausrichtung
Wenn die linken und rechten Lautsprecher nicht in dieselbe Richtung weisen, ergibt sich auf der linken und rech-
ten Seite ein unterschiedlicher Ton, sodass das Klangfeld nicht ordnungsgemäß reproduziert wird. Wenn jedoch
alle Lautsprecher in Richtung der Hörposition weisen, ergibt sich ein zu sehr verdichtetes Klangfeld. Tests durch
die Mehrkanal-Forschungsgruppe von Pioneer haben gezeigt, dass eine gute Klangausrichtung erreicht werden
kann, wenn alle Lautsprecher auf einen Bereich von 30 cm bis 80 cm hinter der Hörposition gerichtet werden
(hinter den Surround-Lautsprecher und der Hörposition).
Die ideale Klangausrichtung kann jedoch je nach den Bedingungen im Raum und den verwendeten
Lautsprecher variieren. Insbesondere in kleineren Räumen (wenn die vorderen Lautsprecher sich nahe an der
Hörposition befinden) sind die Lautsprecher mit dieser Methode zu sehr nach innen gerichtet. Wir schlagen
daher vor, dieses Installationsbeispiel als Referenz zu verwenden, wenn Sie verschiedene Installationsmethoden
ausprobieren.