Vorbereitung – Pioneer VSX-909RDS Benutzerhandbuch
Seite 25

VORBEREITUNG
25
Ge
Klangsysteme. Näheres hierzu finden Sie unter
„Surroundklang-Einstellungen" ab S. 30.
FUNCTION-Taste
Wahl einer Signalquelle. Die Taste geht zyklisch
durch alle verfügbaren Signalquellen.
5(+)/∞(–)/2/3/ENTER-Tasten
Bedienung des Bildschirmmenüs auf Ihrem
Fernsehbildschirm und Eingabe von Befehlen
bei der Einstellung von Surround-Klang,
Lautsprecherpegeln & -einstellungen und
anderen Einstellparametern (siehe S. 29-41).
Die detaillierte Nutzung dieser Tasten wird im
Zusammenhang mit den von ihnen ausgelösten
Funktionen beschrieben. Näheres hierzu finden
Sie in den einzelnen Abschnit5ten.
DIGITAL NR-Taste
Ein- oder Ausschalten von Digital NR. (Siehe S.
49)
SIGNAL SELECT-Taste
Drücken Sie SIGNAL SELECT entsprechend oft,
um unter folgenden Möglichkeiten zu wählen:
ANALOG – Analogsignal.
DIGITAL – Digitalsignal (DVD/LD, TV/SAT, CD,
MD/TAPE 1/CD-R, VCR 1/DVR, VCR 2, LINE).
AC-3 RF –
2
RF-Signal (DVD/LD, TV/SAT, VCR
1, VCR 2).
AUTO – Das ist die Standardeinstellung. Bei
gleichzeitiger Eingabe von Analog-, Digital,
2
RF -Signalen wählt der Receiver automatisch
das optimale Signal.
9 STEREO/DIRECT-Taste (Siehe S. 44,53)
Umschalten des Receivers auf STEREO-Betrieb
von einer anderen Klangbetriebsart (z.B.
ADVANCED THEATER) oder Wechsel zwischen
DIRECT- und STEREO-Betrieb. Näheres zum
STEREO-Betrieb finden Sie auf S. 53
.
DIRECT - Wiedergabe umgeht die Klangregler
und den Kanalpegel für eine möglichst
unverfälschte Wiedergabe einer
Programmquelle.
DSP-Taste (Siehe S. 42-46, 48)
Wahl einer DSP-Klangbetriebsart durch
entsprechend häufiges Drücken der Taste.
/DTS/MPEG-Tasten (Siehe S. 42-46)
Umschalten des Receivers auf die gewählte
Klangbetriebsart. Näheres zu
Klangbetriebsarten finden Sie auf S. 85, 86.
MULTI CH INPUT-Taste
Umschalten auf die MULTI CH IN-Betriebsart.
MIDNIGHT-Taste (Siehe S. 50)
Ein- oder Ausschalten der MIDNIGHT-
Betriebsart.
10 LIGHT-Taste
Beleuchtung der Tasten an der Fernbedienung.
Bedienung des Fernsehgeräts und können
unabhängig von der Funktion genutzt werden,
auf die die Fernbedienung eingestellt ist.
TV- -Taste – Ein-/Ausschalten der
Stromversorgung des Fernsehgeräts.
TV FUNC-Taste – Drücken von TV FUNC stellt
das Fernsehgerät auf Steuerung über die
Fernbedienung.
TV VOL +/- Taste – Einstellung der Lautstärke
des Fernsehgeräts.
7 MASTER VOLUME-Tasten
Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke
des Receivers.
8 INPUT ATT-Taste (bei Wahl von USE-
Betriebsart)
Absenken des Eingangspegels eines zu starken
Analogsignals, das den Sound verzerrt (die
OVERLOAD-Anzeige leuchtet).
REMOTE SETUP-Taste (bei Wahl von
SETUP-Betriebsart)
Individuelle Einstellung der
Fernbedienfunktionen und der Fernbedienung
selbst. (Siehe „Einstellung der Fernbedienung
auf die Ansteuerung anderer Komponenten" ab
S. 65, „Mehrfachbedienung" ab S. 78.)
MENU-Taste
Aufruf verschiedener Menüs für Ihr
Fernsehgerät oder DVD.
MUTE-Taste
Stummschaltung bzw. Rückschalten auf die
ursprüngliche Lautstärke.
EFFECT/CH SEL,
5(+)/∞(–) Tasten (bei
Wahl von USE-Betriebsart) (siehe Memo
auf S. 45)
EFFECT – Steigerung oder Verringerung des
Effektniveaus im DSP- oder Advanced Theater-
Betrieb. Durch Steigerung des Effekts im DSP-/
Advanced Theater-Betrieb wird die
Charakteristik der entsprechenden Betriebsart
verstärkt und deutlicher. Der Bereich reicht von
10-90 mit 70 als Standardeinstellung. Zunächst
schalten Sie das gewünschte DSP/Advanced
Theater ein (durch entsprechend langes
Drücken der DSP/Advanced Theater-Taste, bis
Sie die gewünschte Betriebsart erreichen) und
steigern oder vermindern dann das
Effektniveau.
CH SEL – Unter Umständen möchten Sie bei
der Wiedergabe einiger Signalquellen die
Kanäle einstellen. Mit dieser Taste wählen Sie
den einzustellenden Kanal.
SYSTEM SET UP-Taste (bei Wahl von
SET UP-Betriebsart)
Einstellung der Lautsprecher- und
Anzeige- und Bedienelemente