Über filmmaterial, Ausgabe von filmmaterial – Pioneer LX01BD Benutzerhandbuch
Seite 66

02
66
Ge
Die Videoausgabeauflösung kann durch Auswahl von
Output
Video Resolution im TOOLS-Menü umgeschaltet werden.
Die Videoausgabeauflösung hängt von der Video-Ausgangsbuchse
ab. Siehe nachstehende Tabelle.
Die Tabelle unten zeigt die Ausgabevideo-Auflösung für die
verschiedenen Anschlüsse, wenn die Vollbild-/Halbbildfrequenz der
Wiedergabequelle 50 Hz ist auf der oberen Linie, die Auflösungen
wenn die Vollbild-/Halbbildfrequenz 60 Hz ist auf der unteren Linie.
Achtung
• Bei einigen Fernsehgeräten wird das Bild nach dem Umschalten
der Auflösung möglicherweise nicht ordnungsgemäß
ausgegeben. Verwenden Sie in diesem Fall
RESOLUTION
/,
um eine Auflösung einzustellen, bei der das Bild korrekt
angezeigt wird.
• Wenn Videosignale mit einer Auflösung von 1080/50i, 1080/50p,
720/50p, 1080/24p, 1080/60i, 1080/60p oder 720/60p über die
HDMI-Ausgangsbuchse oder die Component Video-
Ausgangsbuchsen ausgegeben wird, erfolgt die Bildausgabe
möglicherweise mit einem Seitenverhältnis von 16:9, auch wenn
das
TV Aspect Ratio auf 4:3 (Standard) eingestellt ist.
• Nach dem Umschalten der Auflösung wird das Bild
möglicherweise vorübergehend nicht angezeigt.
Über die Vollbild-/Halbbildfrequenz und
Fernsehsysteme NTSC/PAL
Als werkseitige Vorgabeeinstellung ist die Vollbild-/Halbbildfrequenz
für einen Ausgang von 50 Hz eingestellt, und das Videosignal, das
von den Ausgängen
S-VIDEO und VIDEO ausgegeben wird, ist zur
Ausgabe im PAL-Fernsehsystem eingestellt. Wenn Quellen mit einer
Vollbild-/Halbbildfrequenz von 60 Hz oder 24 Hz abgespielt werden,
wird die Ausgabe-Vollbild-/Halbbildfrequenz automatisch auf 60 Hz
umgeschaltet (oder 24 Hz für HDMI, je nach Einstellung), und das
Fernsehsystem der Videosignalausgabe von den Ausgangsbuchsen
S-VIDEO oder VIDEO wird auf NTSC on PAL TV eingestellt. Bei
gestoppter Wiedergabe bleiben die Einstellungen für Vollbild-/
Halbbildfrequenz und das Fernsehsystem auf den zuletzt
verwendeten Einstellungen. Die Vollbild-/Halbbildfrequenz und die
Fernsehsystem-Einstellungen ändern sich nicht, auch wenn die
Stromversorgung ausgeschaltet wird. Sie schalten nur um, wenn
ein Videomaterial mit einer anderen Vollbild-/Halbbildfrequenz
abgespielt wird.
Wenn das Bild nicht auf dem Fernsehbildschirm erscheint, wenn
eine Quelle mit einer anderen Vollbild-/Halbbildfrequenz abgespielt
wird, verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben, um die vom
Player ausgegebene Vollbild-/Halbbildfrequenz und das
Fernsehsystem für die Signalausgabe vom Player umzuschalten.
Werfen Sie die Disc aus, und drücken Sie dann die Taste
OPEN/
CLOSE, während Sie die Taste
PLAY gedrückt halten, um die
Vollbild-/Halbbildfrequenz umzuschalten. Die Vollbild-/
Halbbildfrequenz schaltet jedes Mal zwischen 50 Hz und 60 Hz um,
wenn dieser Vorgang ausgeführt wird. Die Anzeige der aktuellen
Einstellungen der Vollbildfrequenz leuchtet auf dem
Frontplattendisplay auf (Seite 17).
Über Filmmaterial
Das Filmmaterial ist ein Videosignal mit einer Bildrate von 24
Bildern/Sekunde. Dieses Material umfasst beispielsweise 1080/24p,
720/24p usw.
Ausgabe von Filmmaterial
Um Filmmaterial mit einer Auflösung von 1080/24p über die HDMI-
Ausgangsbuchse auszugeben, stellen Sie die
Videoausgabeauflösung auf
Auto oder Source Direct ein.
Achtung
• 1080/24p-Signale können nur über die
HDMI OUT-Buchse
ausgegeben werden. Die Ausgabe über andere Videobuchsen
ist nicht möglich.
• Wenn
Auto ausgewählt ist, wird das Bild mit 60 Bildern/
Sekunde ausgegeben, wenn Ihr Fernsehgerät keine 1080/24p-
Signale unterstützt.
• Wenn
Source Direct ausgewählt ist, werden die Signale direkt
ausgegeben, auch wenn Ihr Fernsehgerät keine 1080/24p-
Signale unterstützt. Wenn das Bild nicht korrekt angezeigt wird,
verwenden Sie
RESOLUTION
/, um eine
Videoausgabeauflösung einzustellen, bei der das Bild korrekt
angezeigt wird.
• 720/24p-Videosignale werden mit 60 Bildern/Sekunde
ausgegeben, auch wenn die Auflösung auf
Auto oder Source
Direct eingestellt ist.
Einstellung
der Video-
ausgabe-
auflösung
HDMI OUT-
Buchse
COMPONENT
VIDEO-
Ausgangsbuchsen
1
1. Je nach der BD wird möglicherweise kein Bild ausgegeben.
S-VIDEO/VIDEO-
Ausgangsbuchse
1
Fernseh-
system
Auto
2
2. Kann nicht ausgewählt werden, wenn die Videosignale über die
COMPONENT VIDEO-Ausgangsbuchsen, die S-VIDEO-Ausgangsbuchse
oder die
VIDEO-Ausgangsbuchse ausgegeben werden.
Bevorzugte
Auflösung des
Fernsehgeräts
3,4
3. Einzelheiten zur Ausgabe von Filmmaterial (1080/24p- oder 720/24p-
Videosignale) siehe Ausgabe von Filmmaterial unten.
4. Quellen mit einer Auflösung von 720/50p, 720/60p und 720/24p werden mit
1080/50i oder 1080/60i ausgegeben, wenn die bevorzugte Auflösung des
Fernsehgeräts 1080/50p oder 1080/60p ist.
—
—
PAL
5
5. Hängt von der
NTSC on PAL TV-Einstellung (Seite 82) ab.
576i oder
480i
576/50i
576/50i
576/50i
PAL
480/60i
480/60i
480/60i
5
576p oder
480p
576/50p
576/50p
576/50i
PAL
480/60p
480/60p
480/60i
5
1080i
1080/50i
576/50p
576/50i
PAL
1080/60i
1080/60i
6
6. Das Format DVD-Video oder DVD VR wird mit 480/60p ausgegeben. Das
Format BDs kann mit 480/60p ausgegeben werden.
480/60i
5
1080p
2
1080/50p
7
7. Je nach dem angeschlossenen HDMI-Kabel werden die Videosignale
möglicherweise nicht ausgegeben. Außerdem werden Quellen mit einer
Auflösung von 720/50p mit 1080/50i und Quellen mit einer Auflösung von
720/60p und 720/24p mit 1080/60i ausgegeben.
—
—
PAL
1080/60p
7
5
Source
Direct
Auf der Disc
3,8,9
aufgezeichnete
Auflösung
8. Je nach dem angeschlossenen Fernsehgerät werden die Videosignale
möglicherweise nicht ausgegeben.
9. Filmmaterial mit einer Auflösung von 720/24p wird mit 720/60p ausgegeben.
Auf der
Disc
8,9,10
aufgezeichnete
Auflösung
10. Filmmaterial mit einer Auflösung von 1080/24p wird mit 1080/60i
ausgegeben.
576/50i
PAL
480/60i
5
Auto
Output Video Resolution
Source :
1080/24p
Current Output :
1080/24p
Videoauflösung der aktue
abgespielten Disc
Videoausgabeauflösung
des Players
Beispiel:
LX01BD_2_GE.book Page 66 Friday, September 5, 2008 12:00 PM