Wissenswertes über hdmi, Anschluss von digitalen audioquellen, Hinweis – Pioneer VSX-1017AV-K Benutzerhandbuch
Seite 16

03
16
Ge
3
Um den Ton von Ihrer HDMI-Komponente über
dieses System wiederzugeben, richten Sie die
erforderlichen analogen und/oder digitalen
Verbindungen ein.
Auf der Rückseite müssen Sie die Audio-Buchsen eines
Audio/Video-Eingangs-Sets belegen (beispielsweise
DVR/VCR1 oder DVR/VCR2, wie in der Abbildung
dargestellt).
• Ohne diese Verbindung wird der HDMI-Ton weiterhin
auf Ihrem Fernseher oder Plasma-Monitor
wiedergegeben (d.h., der Ton wird nicht über diesen
Receiver ausgegeben).
4
Weisen Sie die angeschlossenen HDMI-Eingänge
der entsprechenden Eingangsquelle zu.
Wenn die angeschlossene HDMI-Komponente sich von
den Vorgabeeinstellungen für die HDMI-
Eingangsklemmen dieses Receivers unterscheidet,
müssen Sie die in
Zuweisen der HDMI-Eingänge auf
Seite 53 festgelegten Einstellungen ändern.
5
Verwenden Sie die Eingangsquellentasten, um die
im zuvor ausgewählten Schritt ausgewählte
Eingangsquelle auszuwählen, und drücken Sie
anschließend SIGNAL SEL, um das
Audio-Eingangssignal zu wählen.
Sie können dafür auch die Regler auf dem vorderen
Bedienfeld verwenden (siehe
Auswahl des
Eingangssignals auf Seite 30).
• Wenn auf Ihrem Fernsehgerät- oder Plasma-Display
das Videosignal nicht angezeigt wird, versuchen Sie,
die Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät oder
Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige
Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit
Auflösungen arbeiten, die nicht angezeigt werden
können. Verwenden Sie in diesem Fall einen
(analogen) S-Video- oder Composite-Anschluss.
Wissenswertes über HDMI
HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle)
untersterstützt mit einem einzigen digitalen Anschluss
Video- und Audiosignale von DVD-Playern, DTV,
Digitalempfängern und anderen AV-Geräten. HDMI wurde
entwickelt, um die Technologien HDCP (High Bandwidth
Content Protection) und DVI (Digital Visual Interface) in
einer einzigen Spezifikation bereitzustellen. HDCP wird
zum Schützen der von DVI-fähigen Displays übertragenen
und empfangenen digitalen Inhalte verwendet.
HDMI unterstützt Standard-, Enhanced- und High-Definition-Video
und Standard- bis hin zu Mehrkanal-Surround-Sound-Audio. Die
Merkmale von HDMI beinhalten dekomprimiertes Digitalvideo, eine
Bandbreite von bis zu 2,2 Gigabyte pro Sekunde (bei HDTV-Signalen),
einen Anschluss (statt mehrerer Kabel und Anschlüsse) und
Kommunikation zwischen einer AV-Quelle und AV-Geräten wie DTVs.
HDMI, das Logo
und High-Definition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing, LLC.
Anschluss von digitalen Audioquellen
Dieser Receiver verfügt sowohl über digitale Eingänge
als auch Ausgänge. Somit können Sie digitale
Audiokomponenten für die Wiedergabe und für digitale
Aufnahmen anschließen.
Auch die meisten digitalen Komponenten besitzen
analoge Anschlüsse. Wenn Sie auch analoge Quellen
anschließen möchten, finden Sie dazu auf der folgenden
Seite im Abschnitt
Anschluss von analogen Audioquellen
weitere Informationen.
1
Verbinden Sie einen optischen
1
digitalen
Audioausgang Ihrer digitalen Komponente mit dem
DIGITAL 3 (CD)-Eingang.
Verwenden Sie zum Anschließen ein optisches Kabel.
2
Verbinden Sie bei Aufnahmegeräten den optischen
DIGITAL-Ausgang mit einem digitalen Eingang des
Recorders.
Verwenden Sie ein optisches Kabel zum Anschließen an
DIGITAL OUT.
2
Hinweis
1 • Wenn Ihre digitale Komponente nur über einen koaxialen digitalen Ausgang verfügt, können Sie ihn mit einem koaxialen Kabel an einen der koaxialen
Eingänge dieses Receivers anschließen. Beim Einstellen des Receivers müssen Sie angeben, an welchen Eingang Sie die Komponente angeschlossen
haben (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Das Input Assign-Menü auf Seite 52).
• Die digitalen Ausgänge anderer Komponenten können mit beliebigen, freien digitalen Audioeingängen dieses Receivers verbunden werden. Sie
können diese beim Einstellen des Receivers zuweisen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Das Input Assign-Menü auf Seite 52).
2 Für die Aufnahme einiger digitaler Quellen sind analoge Anschlüsse erforderlich. Dies ist im Abschnitt
Anschluss von analogen Audioquellen unten erläutert.
CD
IN
IN
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
MONITOR
OUT
OUT
OUT
CD-R/TAPE/MD
DVD/LD
DVR/VCR1
DVR/VCR2
TV/SAT
CONTROL
iPod
IN
AUDIO
ANTENNA
AM LOOP
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
DIGITAL
ASSIGNABLE
OPTICAL
COAXIAL
VIDEO
S-VIDEO
PRE O
COMPONENT VIDEO
OUT
HDMI
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
OUT
(TV/SAT)
(DVD/LD)
(CD)
(DVR/
VCR1)
IN
IN
OUT
1
IN
1
1
(TV/SAT)
IN
2
IN
2
IN
3
(DVD/LD)
IN 1
(DVR/VCR2)
IN 2
IN 2
IN 3
3
1
R
L
R
R
R
L
L
L
OUT
IN
2
1
2
1
ASSIGNABLE
3
1
CEN
CENTER
MULTI CH IN
FRONT
FRONT
SUR
ROU
SUB
WO
SUB
WOOFER
OPTICAL
COAXIAL
DIGITAL OUT
OPTICAL
DIGITAL IN
CD-R, MD, DAT usw.
1
2
VSX-1017AV
VSX-1017_HY_Ge.book Page 16 Thursday, March 8, 2007 4:16 PM