Grundlegende wiedergabe, Wiedergabe einer quelle, Wiedergabe einer quelle mit hdmi- verbindung – Pioneer VSX-2020-K Benutzerhandbuch
Seite 38: Abspielen eines ipod, 05 grundlegende wiedergabe, Wiedergabe einer quelle mit hdmi-verbindung, Kapitel 5

05
38
De
Kapitel 5:
Grundlegende Wiedergabe
Wiedergabe einer Quelle
Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die
Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem
Heimkinosystem.
1
Schalten Sie die Systemkomponenten und den
Receiver ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Videoeingang des
Fernsehgeräts auf diesen Receiver eingestellt ist.
2
Wählen Sie die Eingangsfunktion aus, die
wiedergegeben werden soll.
Sie können die Tasten für die Eingangsfunktion (
INPUT
SELECT) auf der Fernbedienung oder den INPUT
SELECTOR-Regler auf dem vorderen Bedienfeld
verwenden.
1
3
Drücken Sie
und dann AUTO/ALC/
DIRECT (AUTO SURR/ALC/STREAM DIRECT), um
‚AUTO SURROUND‘ auszuwählen, und beginnen Sie
mit der Wiedergabe der Quelle.
2
Bei der Wiedergabe einer Dolby Digital- oder DTS-
Surround-Klang-Quelle sollten Sie diese im Surround-
Klang hören. Wenn eine Stereoquelle wiedergegeben
wird, hören Sie nur den Ton aus den Frontlautsprechern
links und rechts im Grundhörmodus.
• Informationen über die verschiedenen
Quellenwiedergabemodi siehe auch
Wiedergabe des
Systems auf Seite 47.
Im Display des vorderen Bedienfelds können Sie prüfen,
ob die Mehrkanalwiedergabe richtig erfolgt. Einzelheiten
siehe
Auto-Surround, ALC und Direktklang mit
unterschiedlichen Eingangssignal-Formaten auf Seite 96.
Wenn Sie einen hinteren Surround-Lautsprecher
verwenden, wird
2D+PLIIx MOVIE bei der Wiedergabe
von Dolby Digital-Signalen und
DTS+Neo:6 bei der
Wiedergabe von DTS 5.1-Kanal-Signalen angezeigt.
Wenn die Anzeige nicht dem Eingangssignal und
Hörmodus entspricht, prüfen Sie die Ansc0hlüsse und
Einstellungen.
4
Verwenden Sie zur Einstellung des
Lautstärkepegels den Lautstärkeregler.
Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter,
damit der gesamte Ton von den Lautsprechern
wiedergegeben wird, die an den Receiver angeschlossen
sind.
Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-
Verbindung
•
Verwenden Sie INPUT SELECT, um den HDMI-
Eingang zu wählen, an dem der Anschluss hergestellt
ist (zum Beispiel HDMI 1).
Sie können auch den gleichen Vorgang ausführen,
indem Sie den Regler
INPUT SELECTOR am vorderen
Bedienfeld verwenden oder durch wiederholtes Drücken
von
HDMI an der Fernbedienung.
• Stellen Sie die HDMI-Parameter wie unter
Einstellen
der Audio-Optionen auf Seite 54 beschrieben auf
THROUGH ein, wenn Sie HDMI-
Audioausgangssignale Ihres Fernsehgeräts hören
möchten (über diesen Receiver ist kein Ton hörbar).
• Wenn auf Ihrem Fernsehgerät das Videosignal nicht
angezeigt wird, versuchen Sie, die
Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät oder
Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige
Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit
Auflösungen arbeiten, die nicht konvertiert werden
können. In diesem Fall verwenden Sie einen
analogen Video-Anschluss.
Abspielen eines iPod
Dieser Receiver verfügt über einen speziellen iPod-
Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von
Audioinhalt von einem iPod mit den Reglern des
Receivers zu steuern.
3
1
Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein.
Siehe
Anschließen eines iPod auf Seite 31.
• Es ist auch möglich, den iPod auf dem iPod selber zu
bedienen, ohne den Fernsehbildschirm zu
verwenden. Einzelheiten siehe
Umschalten der
Bedienelemente für iPod auf Seite 39.
Hinweis
1 Wenn Sie den Typ des Eingangssignals manuell ändern müssen, drücken Sie
SIGNAL SEL (Seite 50).
2 Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des digitalen Audioausgangs an Ihrem DVD-Player oder digitalen Satellitenreceiver
überprüfen. Diese sollten für die Ausgabe von Dolby Digital, DTS und 88,2 kHz/96 kHz PCM (2-Kanal)-Audio eingestellt sein, und wenn eine
MPEG-Audiooption vorhanden ist, stellen Sie sie für die Konvertierung von MPEG-Audio in PCM ein.
RECEIVER
3 • Diese Anlage ist mit dem Audio und Video von iPod nano, iPod fünfte Generation (nur Audio), iPod classic, iPod touch und iPhone
kompatibel. Einige der Funktionen sind jedoch für einige Modelle beschränkt. Die Anlage ist nicht mit dem iPod shuffle kompatibel.
• Die Kompatibilität kann je nach der Software-Version Ihres iPod und iPhone unterschiedlich sein. Stellen Sie sicher, die neueste Software-
Version zu verwenden.
• iPod und iPhone sind für die Reproduktion von nicht urheberrechtlich geschütztem Material lizensiert, das der Benutzer legal reprodzieren darf.
• Funktionen wie der Equalizer können mit diesem Receiver nicht gesteuert werden. Daher wird empfohlen, den Equalizer vor dem
Anschließen auszuschalten.
• Unter keinen Umständen übernimmt Pioneer die Verantwortung für direkten oder indirekten Verlust, der aus irgendeiner Unannehmlichkeit
oder dem Verlust von Aufnahmematerial aufgrund eines iPod-Ausfalls entsteht.
• Beim Hören eines Tracks auf dem iPod in der Hauptzone ist es möglich, die Nebenzone zu steuern, aber nicht einen anderen Track in der
Nebenzone als den in der Hauptzone spielenden zu hören.