Dts neo:6, Dts 96/24, Pcm (pulscode-modulation) – Pioneer VSX-C502-S Benutzerhandbuch
Seite 52: Technische daten, Zusatzinformationen 11

Zusatzinformationen
11
52
Ge
DTS Neo:6
DTS Neo:6 kann aus einer beliebigen als Matrix dienenden
Stereo-Signalquelle wie beispielsweise Video und
Fernseher einen 6.1-Kanal-Raumklang erzeugen. Das
System nutzt sowohl die bereits in die Signalquelle
codierten Informationen als auch seine eigene
Datenverarbeitung zur Festlegung der Kanal-
Lokalisierung.
DTS 96/24
DTS 96/24 ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen
Systems DTS Digital Surround mit einer Abtastrate von
nunmehr 96 kHz (DTS Digital Surround hat bereits 24 Bit).
PCM (Pulscode-Modulation)
PCM (auch als Linear PCM bekannt) ist ein digitales
Audio-Codiersystem, das keine Kompression zur
Reduzierung der zur Repräsentation der analogen
Audiosignale erforderlichen Datenmenge anwendet.
PCM-Audiosignale sind auf CDs und auf einigen DVDs zu
finden.
Technische Daten
Verstärkerbereich
Dauer-Leistungsabgabe (STEREO-Modus)
Front-Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 W + 60 W
(DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Dauer-Leistungsabgabe (SURROUND-Modus)
Front-Lautsprecher . . 75 W/Kanal (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Mittlerer Lautsprecher . . . .75 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Surround-Lautsprecher
. . . . . . . . . . . . . . . . . 75 W/Kanal (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
Hinten in der Mitte . . . . . . .75 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8
Ω
)
RMS-Leistungsabgabe
Front-Lautsprecher . . . 100 W/Kanal (1 kHz, THD 10 %, 6
Ω
)
Mittlerer Lautsprecher . . . . . 100 W (1 kHz, THD 10 %, 6
Ω
)
Surround-Lautsprecher . 100 W/Kanal (1 kHz, THD 10 %, 6
Ω
)
Hinten in der Mitte . . . . . . . . 100 W (1 kHz, THD 10 %, 6
Ω
)
• Die oben angegebene Leistungsparameter gelten für
ein Netzspannung von 230 V.
Audio-Bereich
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . .200 mV/47 k
Ω
Ausgang (Pegel/Impedanz)
VIDEO, DVR/TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 mV/2,2 k
Ω
Video-Bereich
Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . . . .1 Vp-p/75
Ω
Ausgang (Pegel/Impedanz) . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Vp-p/75
Ω
Bereich des FM-Tuners
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87,5 MHz – 108 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit . Mono:15,2 dBf, IHF (1,6 µV/ 75
Ω
)
50 dB Schalldämmungs-Empfindlichkeit . . . .Mono: 20,2 dBf
Stereo: 41,2 dBf
Störspannungsabstand . . . . . . . . Mono: 76 dB (bei 85 dBf)
Stereo: 72 dB (bei 85 dBf)
Störspannungsabstand (DIN) . . . . . . . . . . . . . Mono: 62 dB
Stereo: 58 dB
Verzerrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Stereo: 0,6 % (1 kHz)
Zweitkanal-Trennschärfe . . . . . . . . . . . . . . . 70 dB (400 kHz)
Stereo-Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 dB (1 kHz)
Übertragener Frequenzbereich . . . . 30 Hz – 15 kHz (±1dB)
Antennen-Eingang (DIN) . . . . . . . . . . 75
Ω
unsymmetrisch
Bereich des AM-Tuners
Frequenzbereich
. . . . . . . . . . . . 531 kHz – 1.602 kHz (in Schritten von 9 kHz)
Empfindlichkeit (IHF, Rahmenantenne) . . . . . . . . 350 µV/m
Trennschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 dB
Störspannungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 dB
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rahmenantenne
Verschiedenes
Leistungsparameter-Erfordernisse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . Wechselstrom 220 – 230 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 W
Bereitschaft (Standby-Modus) (AV Direct ausgeschaltet)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,4 W
Abmessungen . . . . 420 (Breite) x 70 (Höhe) x 383 (Tiefe) mm
Gewicht (ohne Verpackung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,7 kg
Zubehörteile
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Mikrofon-Ständer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
SR+-Ministeckerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
AM-Rahmenantenne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
FM-Drahtantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Trockenbatterien (Größe AA, IEC R6P) . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Netzkable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Lautsprecherkabel-Kennzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in
einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug
bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_Ge
VSX-C502_Ge.book Page 52 Tuesday, June 1, 2004 10:54 AM