Störungssuche, Zusätzliche informationen – Pioneer DV-420V-K Benutzerhandbuch
Seite 90

De
Anhang
06
40
<J2L90122A>
Zusätzliche Informationen
90
Störungssuche
Bedienungsfehler werden oft irrtümlich für Störungen oder Ausfälle gehalten. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie
bitte die folgenden Punkte. Manchmal wird eine Störung auch durch ein externes Gerät ver-
ursacht. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und elektrischen Geräte.
Wenn Sie die Störung nicht beheben können, wenden Sie sich an die nächste Pioneer-
Kundendienststelle oder an Ihren Händler.
Der Spieler kann möglicherweise aufgrund von statischer Elektrizität oder anderen externen
Einflüssen nicht richtig arbeiten. In solchen Fällen kann normaler Betrieb durch Abziehen
des Netzsteckers und erneutes Einstecken wieder hergestellt werden.
Allgemeine Probleme
Problem
Prüfen
Abhilfe
Einstellungen, die Sie vorge-
nommen haben, wurden mögli-
cherweise gelöscht.
Haben Sie das Netzkabel abgezo-
gen, während der Spieler einge-
schaltet war?
Wenn das Netzkabel bei eingeschaltetem
Spieler abgezogen wird oder ein Strom-
ausfall auftritt, wurden die Einstellungen
möglicherweise gelöscht. Drücken Sie stets
STANDBY/ ON an der Frontplatte des
Spielers oder drücken Sie STANDBY/ ON
auf der Fernbedienung, und warten Sie, bis
die Anzeige - OFF - auf dem Frontplattendis-
play erloschen ist, bevor Sie das Netzkabel
ziehen. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn der Netzstecker des Spielers in den
Netzausgang einer anderen Komponente
gesteckt ist, da in diesem Fall die Netzver-
sorgung des Spielers zusammen mit der
Netzversorgung der anderen Komponente
ausschaltet. Es wird empfohlen, das Netzka-
bel nach Möglichkeit direkt an eine Wand-
steckdose usw. anzuschließen.
Unterschied der Lautstärke
zwischen DVDs und CDs.
Dabei handelt es sich nicht um ein
Problem mit dem Spieler.
Die Lautstärke kann aufgrund von Unter-
schieden in der Signalaufnahme auf der
Disc unterschiedlich klingen.
Der Spieler kann nicht mit
der Fernbedienung bedient
werden.
Bedienen Sie das Gerät aus gro-
ßem Abstand?
Verwenden Sie die Fernbedienung in einer
Entfernung von maximal 7 m zum Fernbe-
dienungssensor.
Ist der Fernbedienungssensor
direktem Sonnenlicht oder star-
kem Kunstlicht von Leuchtstoffröh-
ren usw. ausgesetzt?
Die Fernbedienungssignale können bei
Auftreffen von direktem Sonnenlicht oder
starkem Kunstlicht von Leuchtstoffröhren
usw. schlecht empfangen werden.
Sind die Batterien verbraucht?
Tauschen Sie die Batterien aus (Seite 5).