Pioneer VSX-LX51 Benutzerhandbuch
Seite 40

07
40
Ge
• Hinweise hinsichtlich hoher
Hintergrundgeräuschpegel und anderer möglicher
Interferenzen finden Sie im Abschnitt
Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC) auf Seite 10.
5
Warten Sie bitte, bis die automatische Einstellung
des Surround-Klangs (Auto MCACC) die Ausgabe der
Prüftöne abgeschlossen hat.
Während der Receiver Prüftöne ausgibt, um die in Ihrer
Einstellung vorhandenen Lautsprecher zu ermitteln, wird
auf der Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht
angezeigt. Verhalten Sie sich während dieses Vorgangs
so leise wie möglich.
• Ändern Sie während der Ausgabe der Prüftöne nicht
die Lautstärke. Dadurch könnten die
Lautsprechereinstellungen verfälscht werden.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird (z. B.
Too
much ambient noise! oder Check Microphone),
überprüfen Sie die Verbindung zum Mikrofon und ob
Umgebungsgeräusche vorliegen (siehe
Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC) auf Seite 10).
Wählen Sie dann
RETRY. Wenn offenbar kein
Problem vorliegt, wählen Sie einfach
GO NEXT aus
und fahren Sie fort.
6
Bestätigen Sie ggf. die Lautsprecherkonfiguration
in der Bildschirmanzeige.
1
Die auf der Bildschirmanzeige angezeigte Konfiguration
gibt die tatsächlich vorhandenen Lautsprecher wieder.
Wenn 10 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen
wird, während die Lautsprecher-Konfigurationsprüfung
angezeigt wird, wird die automatische MCACC-
Einstellung automatisch fortgesetzt. In diesem Fall
brauchen Sie in Schritt 7 nicht ‚
OK‘ zu wählen und
ENTER zu drücken.
Falls in der rechten Spalte eine Fehlermeldung (
ERR)
angezeigt wird (oder die angezeigte
Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt ist), liegt u. U.
ein Problem beim Lautsprecheranschluss vor. Wenn das
Problem durch die Auswahl von
RETRY nicht behoben
werden kann, schalten Sie bitte die Stromversorgung
aus, und überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
Wenn offenbar kein Problem vorliegt, können Sie einfach
mit
/ einen Lautsprecher auswählen und mit /
die Einstellung (und die Nummer für den rückwärtigen
Klang) ändern und anschließend fortfahren.
7
Wählen Sie ‚OK‘ aus, und drücken Sie anschließend
auf ENTER.
Während der Receiver weitere Prüftöne ausgibt, um die
optimalen Receivereinstellungen für Kanalpegel,
Lautsprecherentfernung und die Feineinstellung der
akustischen Kalibrierung zu ermitteln, wird auf der
Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht angezeigt.
Verhalten Sie sich dabei wieder so leise wie möglich. Der
Vorgang dauert etwa 3 bis 7 Minuten.
• Wenn Sie das
Stand.Wave Multi-Point-Setup (in
Schritt 2) ausgewählt haben, werden Sie
aufgefordert, das Mikrofon am zweiten und dritten
Bezugspunkt aufzustellen, bevor Sie es zuletzt an der
Haupthörposition aufstellen.
8
Die automatische Einstellung des Surround-Klangs
(Auto MCACC) ist abgeschlossen! Drücken Sie RETURN,
um zum System Setup-Menü zurückzukehren.
Die in der automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC) durchgeführten Einstellungen
sollten einen exzellenten Surround-Klang des Systems
ergeben; es ist jedoch auch möglich, diese Einstellungen
mithilfe des System Setup-Menüs manuell einzustellen
(weiteres dazu ab Seite 38).
2
Sie können die Einstellungen auch anzeigen, indem Sie
einzelne Parameter im MCACC Data Check-Bildschirm
auswählen:
•
Speaker Setting – Größe und Anzahl der von Ihnen
angeschlossenen Lautsprecher (weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 48)
•
Channel Level – Gesamtbalance Ihres
Lautsprechersystems (weitere Einzelheiten finden
Sie auf Seite 48)
•
Speaker Distance – Entfernung Ihrer Lautsprecher
von der Hörposition (weitere Einzelheiten finden Sie
auf Seite 49)
3
•
Standing Wave – Filtereinstellungen zur Steuerung
tiefer ‚dröhnender‘ Frequenzen (weitere Einzelheiten
finden Sie unter Seite 43)
•
Acoustic Cal EQ – Einstellung der Frequenzbalance
Ihres Lautsprechersystems auf der Grundlage der
akustischen Eigenschaften Ihres Raums (weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 44)
Hinweis
1 Diese Bildschirmanzeige wird nur angezeigt, wenn Sie
ALL oder Speaker Setting in Custom Menu aus dem Menü der Optionen für die automatische
Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC)
CUSTOM gewählt haben.
1.Auto MCACC
Now Analyzing…
(2/9)
Environment Check
Ambient Noise
[ OK ]
Microphone
[
]
Speaker YES/NO
[
]
:Cancel
1.Auto MCACC
CHECK
Front
[ YES ]
Center
[ YES ]
Surr
[ YES ]
SB
[ YES x 2 ]
SW
[ YES ]
OK
10: Next
:Cancel
2 • Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben Konusgröße von etwa 12 cm unterschiedliche
Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Mithilfe des Abschnitts
Manuelle Lautsprechereinstellung auf Seite 47 können Sie die Einstellung manuell
korrigieren.
• Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte normalerweise
richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.
3 Da die Entfernungswerte entsprechend den Klangeigenschaften Ihrer Lautsprecher festgelegt wurden, weicht u. U. (für optimalen Surround-Klang) die
tatsächliche Entfernung von der Einstellung der Lautsprecherentfernung ab.
1.Auto MCACC
Now Analyzing…
Subwoofer Check
:Cancel
1.Auto MCACC
Now Analyzing…
(6/9)
Surround Analysis
Speaker System
[ OK ]
Channel Level
[ OK ]
Speaker Distance
[
]
:Cancel
4a.MCACC Data Check
:Return
1 . Speaker Setting
2 . Channel Level
3 . Speaker Distance
4
. Standing Wave
5 . Acoustic Cal EQ
ENTER:Next
VSX-LX51_HY_GE.book Page 40 Wednesday, February 27, 2008 6:34 PM