Systemstart, Selbsttest, Stromversorgung – Toshiba Satellite L450 Benutzerhandbuch

Seite 142

Advertising
background image

9-4

Benutzerhandbuch

L450/L450D

Systemstart

Wenn sich der Computer nicht ordnungsgemäß starten lässt, überprüfen

Sie folgende Punkte:

Selbsttest
Stromversorgung
Einschaltpasswort

Selbsttest

Beim Starten des Computers wird automatisch ein Selbsttest durchgeführt

und Folgendes wird angezeigt:

Diese Meldung bleibt einige Sekunden auf dem Bildschirm.
Wenn der Selbsttest erfolgreich war, versucht der Computer, das

Betriebssystem entsprechend der im TOSHIBA HW Setup eingestellten
Bootreihenfolge

zu laden.

Tritt einer der folgenden Fälle ein, ist der Selbsttest fehlgeschlagen:

Der Computer stoppt und zeigt außer dem TOSHIBA-Logo keine

weiteren Informationen oder Meldungen an.
Der Computer zeigt willkürliche Zeichen an und das System funktioniert

nicht ordnungsgemäß.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung.

Schalten Sie in diesen Fällen den Computer aus, überprüfen Sie alle

Kabelanschlüsse, und starten Sie ihn neu. Wenn der Selbsttest erneut

fehlschlägt, wenden Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, Händler oder

Service-Anbieter.

Stromversorgung

Wenn der Computer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, ist der

Akku die Hauptstromquelle. Ihr Computer verfügt jedoch auch über eine

Reihe anderer Stromquellen, etwa die intelligente Stromversorgung und

den Echtzeitakku (RTC-Akku), die alle miteinander verbunden sind und bei

offensichtlichen Problemen mit der Stromversorgung einspringen können.
Dieser Abschnitt erläutert in einer Kurzübersicht Probleme an

Netzverbindungen und Akku. Können Sie ein Problem auch nach

Befolgung der Anweisungen nicht lösen, könnte der Fehler bei einer

anderen Energieressource liegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren

Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.

TOSHIBA Leading Innovation>>>

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: