Battery life (akkulebensdauer), Kapazität des festplattenlaufwerks, Grafikchip (graphics processing unit, gpu) – Toshiba Satellite L450 Benutzerhandbuch

Seite 163

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

10-3

L450/L450D

Battery Life (Akkulebensdauer)

Die Lebensdauer des Akkus kann je nach Modell, Konfiguration,

Anwendungen, Energieverwaltungseinstellungen und verwendeten

Funktionen erheblich variieren, dazu tragen auch die normalen

Leistungsschwankungen aufgrund der Bauweise einzelner Komponenten

bei. Die angegebenen Zeiten für die Akkulebensdauer wurden bei Tests

von Toshiba zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen

unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach

Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku

möglicherweise nicht aufgeladen.
Nach einer gewissen Zeit kann der Akku nicht mehr bis zur vollen Kapazität

aufgeladen werden und muss ersetzt werden. Dies gilt für alle Akkus.

Wenn Sie einen neuen Akku benötigen, lesen Sie bitte die Informationen

zu Zubehörteilen, die Sie mit dem Computer erhalten haben.

Kapazität des Festplattenlaufwerks

Ein Gigabyte (GB) entspricht 10

9

= 1.000.000.000 Byte hoch 10.

Das Computerbetriebssystem zeigt die Speicherkapazität jedoch in der
Form hoch 2 für die Definition von 1 GB = 2

30

= 1.073.741.824 Byte an,

was zu einem geringeren Wert führt. Die verfügbare Speicherkapazität ist

zudem geringer, wenn das Produkt ein oder mehrere vorinstallierte

Betriebssysteme umfasst, wie z. B. das Microsoft-Betriebssystem und/oder

vorinstallierte Software-Anwendungen, oder Inhalte von Datenträgern.

Die tatsächlich formatierte Kapazität kann variieren.

LCD

Nach einem bestimmten Zeitraum kommt es abhängig von der

Verwendung des Computers zu einer Beeinträchtigung der Helligkeit des

LCDs. Dies ist ein spezifisches Merkmal der LCD-Technologie.
Die maximale Helligkeit wird nur im Netzbetrieb erreicht. Die

Bildschirmanzeige des Computers ist im Akkubetrieb dunkler und Sie

können die Bildschirmhelligkeit nicht erhöhen.

Grafikchip (Graphics Processing Unit, GPU)

Die Leistung des Grafikchips (GPU) variiert je nach Modell, Konfiguration,

Anwendungen, Energieverwaltungseinstellungen und verwendeten

Funktionen. Die GPU-Leistung ist nur im Netzbetrieb optimal und kann im

Akkubetrieb erheblich absinken.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: