Ant./kabel/satellit (falls verfügbar), Deut sch – Toshiba W4333 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Deut
sch
EINRICHTEN IHRES FERNSEHGERÄTS
x
Wenn der Empfangstest erfolgreich
abgeschlossen werden kann, erscheint der
Anfangsbildschirm Automatische Sendersuche.
Sie können Suchoption aus Frei empfangbar
oder Alle auswählen.
Wenn Sie die Suchoption Alle ausgewählt haben,
werden alle Kanäle (inklusive der verschlüsselten
Kanäle) des Satelliten durchsucht. Wenn Sie nur
die unverschlüsselten (freien) Kanäle durchsuchen
möchten, wählen Sie bitte Frei empfangbar. In
diesem Fall wird der Suchdurchlauf der Kanäle
schneller abgeschlossen.
y
Drücken Sie
b
, um Suchlauf starten zu
markieren, und drücken Sie OK.
Das Fernsehgerät startet die Suche nach
verfügbaren DVB-S-Kanälen. Der
Fortschrittbalken zeigt den Scanstatus an.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt der
Ergebnisbildschirm Automatische Sendersuche
alle gefundenen Programme an.
z
Verwenden Sie
B
/
b
, um durch die Liste zu
gehen und einen Kanal auszuwählen, und drücken
Sie dann OK zum Anschauen.
Über dieses Menü können Sie die RF-
Eingangskonfiguration einstellen.
a
Drücken Sie
und
B
/
b
, um das Symbol
Installation
zu markieren.
b
Drücken Sie
c
und
B
/
b
, um Kanal Abstimmen
auszuwählen, und drücken Sie OK.
c
Drücken Sie
B
/
b
, um Ant./Kabel/Satellit
auszuwählen, und drücken Sie OK.
d
Drücken Sie
B
/
b
, um die Option Antenne,
Kabel
oder Satellit auszuwählen.
e
Drücken Sie
B
/
b
, um Weiter auszuwählen, und
drücken Sie OK.
HINWEIS:
Wenn Sie versuchen, die Einstellung
Ant./Kabel/Satellit
zu ändern, erscheint eine
Warnmeldung, gefolgt von einer PIN-Eingabe
(wenn die PIN eingestellt wurde) sowie einer
Aufforderung für die Autom. Sendersuche.
f
Wenn Ant./Kabel/Satellit In auf Kabel gesetzt ist,
sind die folgenden Einstellungsoptionen im
Bildschirm Autom. Sendersuche verfügbar.
Drücken Sie
B
/
b
, um einen Eintrag
auszuwählen, und drücken Sie
c
und
B
/
b
, um
Ihre gewünschte Option auszuwählen.
Mit Ausnahme der Elemente DTV Suchlauf-Typ und DTV
Modulation
haben alle der folgenden Elemente 2
Betriebsmodi. Der erste ist Automatisch, wobei der Wert
für jedes Element vom System voreingestellt wird. Der
zweite ist ein Modus Eingang, bei dem Sie anstatt des
voreingestellten Werts einen einzelnen Wert eingeben
können. Wenn derzeit kein Kanal eingestellt und der
Status Eingang ausgewählt ist, wird ein
Systemstandardwert angezeigt. Wenn aber aktuell ein
Kanal eingestellt ist, wenn auf das Element zugegriffen
wird, wird der Wert des aktuellen Kanals angezeigt.
Benutzer-Auswahl:
Sie können den Kabelnetzbetreiber auswählen in
Abhängigkeit vom Land, das Sie einstellen.
DTV Suchlauf-Typ:
Dieses Element bestimmt, ob eine Schnellsuche oder
eine Vollsuche ausgeführt wird.
Die Schnellsuche ist eine vereinfachte Version der
Vollsuche
, die in kürzerer Zeit abgeschlossen sein soll.
DTV Startfrequenz:
Diese Option legt die Frequenz fest, ab der die Suche beginnt.
DTV Endfrequenz:
Diese Option legt die Frequenz fest, mit der die Suche endet.
DTV Modulation:
Sie können aus fünf QAM-Modulationseinstellungen wählen.
DTV Symbolrate:
Hierbei handelt es sich um die Baudrate (KS/s) des Scans.
DTV Netzwerk-ID:
Dies ist die Netzwerk-ID, die für den Scan genutzt wird.
Dieses Element ist ausgegraut, wenn der DTV Suchlauf-
Typ auf „Vollsuche“ gesetzt ist.
HINWEIS
Sie können außerdem jederzeit über das Menü
Automatische Installation
auf das Menü
Installation
zugreifen.
Ant./Kabel/Satellit (falls verfügbar)
Scanning-Typ
Schnellsuche
Suchoption
Frei empfangbar
Automatische Abstimmung - Satellit
Suchlauf starten
Senderwahl-Modus
DTV und ATV
Automatische Abstimmung - Kabel
Suchlauf starten
DTV
Benutzer-Auswahl
Andere
Scanning-Typ
Schnellsuche
Startfrequenz
Automatisch
Endfrequenz
Automatisch
Modulation
Automatisch
Symbolrate
Automatisch
Netzwerk-ID
Automatisch