Hdmi – Toshiba Satellite Pro T230 Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

3-28

Benutzerhandbuch

T210/T230

Trennen von eSATA-Geräten

Wenn Sie das eSATA-Gerät nicht mehr benötigen, trennen Sie es wie
nachstehend beschrieben vom Computer:

1. Warten Sie, bis die Laufwerkanzeige erlischt und der Computer nicht

mehr auf das eSATA-Gerät zugreift.

2. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware

sicher entfernen und Medium auswerfen.

3. Klicken Sie auf das eSATA-Gerät, das Sie entfernen möchten.

4. Ziehen Sie vorsichtig den eSATA/USB-Combo-Stecker des

eSATA-Geräts aus dem eSATA/USB-Combo-Anschluss des Computers.

HDMI

An den HDMI-Ausgang des Computers kann ein HDMI-Monitor
angeschlossen werden. So schließen Sie den Monitor an:

Verbindung mit dem HDMI-Ausgang

1. Stecken Sie ein Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Ausgang des

HDMI-Geräts.

2. Stecken Sie das andere Ende des HDMI-Kabels in den

HDMI-Anschluss des Computers.

Abbildung 3-14 Verbindung mit dem HDMI-Ausgang (T210)

Wenn Sie das eSATA-Gerät abtrennen oder den Computer ausschalten,
während das System auf das Laufwerk zugreift, können Sie Daten
verlieren oder das eSATA-Gerät oder das Laufwerk beschädigen.

Da die Funktionsfähigkeit des HDMI-Anschlusses nicht mit allen Monitoren
getestet werden konnte, können einige HDMI-Monitore möglicherweise
nicht verwendet werden. (HDMI=High-Definition Multimedia Interface)

1

2

1. HDMI-Kabel
2. HDMI-Ausgang

Sie sollten HDMI-Gerät nur an den Computer anschließen oder davon
trennen, wenn der Computer eingeschaltet ist oder wenn er vollständig
ausgeschaltet ist. Sie sollten dies nicht tun, wenn sich der Computer im
Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: