Toshiba Tecra S3 Benutzerhandbuch
Seite 229

Benutzerhandbuch
D-3
TOSHIBA RAID
■
Verwenden Sie bitte nur Festplattenlaufwerke, die vom Computer
unterstützt werden. Andernfalls kann der einwandfreie Betrieb nicht
gewährleistet werden.
■
Die folgenden Anwendungen können möglicherweise nicht korrekt
ausgeführt werden:
■
Anwendungen, die direkt auf die Hardware zugreifen und auf das
Festplattenlaufwerk schreiben bzw. davon lesen.
■
Verwenden eines Betriebssystems wie z. B. Linux, um
Anwendungen auszuführen, die auf Festplattenlaufwerk schreiben
bzw. davon lesen.
■
Bootmenü
Wenn zwei Festplattenlaufwerke angeschlossen sind, können Sie
festlegen, welches Laufwerk zum Booten verwendet werden soll.
Wenn Sie jedoch eine RAID-Konfiguration verwenden, werden die
beiden Festplattenlaufwerke als ein Laufwerk erkannt und Sie können
die Bootkonfiguration deshalb nicht ändern, gleichgültig, welches
Festplattenlaufwerk ausgewählt wurde.
■
Bei der Verwendung einer RAID-1-Konfiguration (Mirroring) muss die
Kapazität des zusätzlichen Festplattenlaufwerks mindestens der des
vorhandenen Festplattenlaufwerks entsprechen.
■
Die in der RAID-Konfiguration verwendeten Festplattenlaufwerke
sollten nicht ausgebaut und in anderen Computern verwendet werden.
■
Bei der Verwendung der RAID-2-Konfiguration (Mirroring) erkennt das
Betriebssystem, welches der beiden Festplattenlaufwerke die
geringere Kapazität hat.
Wenn die Mirroring-Konfiguration zum Beispiel aus einer 60-GB-
Festplatte und einer 80-GB-Festplatte besteht, wird die Kapazität vom
Betriebssystem als 60 GB erkannt.
Die verbleibenden 20 GB der größeren Festplatte können nicht
verwendet werden.
■
Nachdem Sie ein Festplattenlaufwerk ausgetauscht haben, führen Sie
den Rebuild-Befehl aus und erstellen Sie die RAID-1-Konfiguration
(Mirroring) neu.