Toshiba Portege M400 (3G) Benutzerhandbuch
Seite 272

Benutzerhandbuch
Index-2
PORTÉGÉ M400
E
Ein-/Ausschaltung
Ergonomie
Arbeitsgewohnheiten 5
Beleuchtung 5
Sitzmöbel und Körperhaltung 4
Externer Monitor 8, 5, 22
externer Monitor
F
automatische Abschaltung 12
entfernen 18
installieren 19
Fingerabdrucksensor
Position 9
Probleme 17
verwenden 14
Fn + Ctrl (erweiterte Tastatur simulieren) 3
Fn + Enter 3
Fn + Esc (Ton aus) 4
Fn + F1 (Sofortsperre) 4
Fn + F10 (Cursormodus) 3
Fn + F11 (numerischer Modus) 3
Fn + F12 (ScrLock) 3
Fn + F2 (Energiesparmodus) 4
Fn + F3 (Standby) 4
Fn + F4 (Ruhezustand) 4
Fn + F5 (Bildschirmauswahl) 5
Fn + F6 (LCD-Helligkeit verringern) 5
Fn + F7 (LCD-Helligkeit erhöhen) 5
Fn + F8 (Drahtlose Kommunikation) 5
Fn + F9 (Touchpad) 6
Fn + Leertaste (Bildschirmauflösung) 6
Fn + Tab (Betriebssymbol des optischen
G
Gerät
Geräteeinrichtung
allgemeine Bedingungen 2
Platzierung 4
Grafik
H
Hauptakku 4, 8
HDD-Schutz 14
Hotkeys 12
Bildschirmauswahl 5
drahtlose Kommunikation 5
Energiesparmodus 4
LCD-Helligkeit erhöhen 5
LCD-Helligkeit verringern 5
Sofortsperre 4
Standby 4
Ton aus 4
allgemein 2
Anzeige 2
aufrufen 1
Boot-Reihenfolge 3
CPU 7
Fenster 1
Gerätekonfiguration 8
LAN 8
Tastatur 7
USB 8
I
i.LINK
abtrennen 24
anschließen 23
Probleme 20
Vorsichtsmaßnahmen 23
i.LINK-Anschluss 8, 4, 22
Integrierte numerische Tastatur
aktivieren 7
Kurzzeitiges Verwenden der
integrierten numerischen Tastatur
(bei deaktivierter numerischer
Tastatur) 9