Utilitys und anwendungen, Utilitys und anwendungen -9 – Toshiba Satellite L750D Benutzerhandbuch
Seite 55

Benutzerhandbuch
3-9
Hardware, Utilitys und Optionen
Utilitys und Anwendungen
Dieser Abschnitt beschreibt die vorinstallierten Utilitys, die mit dem
Computer geliefert werden, und erklärt, wie sie gestartet werden. Weitere
Informationen zum Betrieb der einzelnen Programme finden Sie in den
jeweiligen Onlinehandbüchern, Hilfedateien oder README.TXT-Dateien
(falls zutreffend).
Abhängig vom erworbenen Modell verfügen Sie möglicherweise nicht über
alle Utilitys oder Anwendungen, die nachfolgend gelistet werden.
Schlaf- und
Ladefunktion
Mit dieser Funktion können Sie USB-kompatible
externe Geräte wie Handys oder tragbare MP3-
Player über den USB-Anschluss laden, wenn sich
Ihr Computer im Energiesparmodus oder im
Ruhezustand befindet oder heruntergefahren
wurde.
Diese Funktion wird vom TOSHIBA Schlaf-
Dienstprogramm kontrolliert. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt
des TOSHIBA Schlaf-Dienstprogramms
in
Kapitel 4,
USB-Reaktivierungs-
funktion
Mit dieser Funktion kann der Computer abhängig
von den an die USB-Anschlüsse
angeschlossenen externen Geräten aus dem
Energiesparmodus reaktiviert werden.
Wenn zum Beispiel eine Maus oder eine USB-
Tastatur an einen USB-Anschluss angeschlossen ist,
wird der Computer durch Drücken einer beliebigen
Taste der Tastatur oder der Maus reaktiviert.
TOSHIBA PC Health
Monitor
Die Anwendung TOSHIBA PC Health Monitor
überwacht proaktiv verschiedene
Systemfunktionen, zum Beispiel
Energieverbrauch, Akkuzustand und
Systemkühlung, und informiert Sie über wichtige
Zustände im System. Die Anwendung erkennt die
Seriennummern des Systems und einzelnen
Komponenten und verfolgt bestimmte Aktivitäten
bezüglich ihrer Verwendung.
Lesen Sie dazu auf Anhang E,
TOSHIBA Power
Saver
TOSHIBA Power Saver bietet vielfältige
Funktionen für die Energieverwaltung.
TOSHIBA PC-
Diagnose-Tool
Das TOSHIBA PC-Diagnose-Tool zeigt
grundlegende Informationen zur
Systemkonfiguration an und ermöglicht das
Testen der Funktionalität eines Teils der
integrierten Hardwaregeräte des Computers.