Toshiba Tecra M9 Benutzerhandbuch
Seite 219

Benutzerhandbuch
Glossar-11
M9
Mikroprozessor: Eine Hardwarekomponente, die in Form eines einzelnen
Chips Anweisungen ausführt. Auch als CPU bezeichnet, eine der
Hauptkomponenten des Computers.
Modus: Eine Betriebsart, z. B. der Bootmodus, der Schlafmodus oder der
Ruhezustand.
Monitor: Ein Gerät, auf dem Pixel in Reihen und Spalten angeordnet
werden, um alphanumerische Zeichen oder Grafiken anzuzeigen.
Siehe auch CRT.
Motherboard: Siehe Hauptplatine.
MP3: Ein Standard für die Komprimierung von Audiodaten, der
Übertragungen mit hoher Qualität und Wiedergabe von
Audiodateien in Echtzeit ermöglicht.
N
Neustart: Zurücksetzen (Reset) des Computers, ohne ihn auszuschalten
(auch als Warmstart bezeichnet). Siehe auch booten.
nichtflüchtiger Speicher: Speicher, meist ROM, der Informationen
dauerhaft speichern kann. Das Ausschalten des Computers bewirkt
keinen Verlust von Daten, die im nichtflüchtigem Speicher
gespeichert sind.
Nicht-Systemdiskette: Eine formatierte Diskette, die zum Speichern von
Programmen und Daten, aber nicht zum Starten des Computers
verwendet werden kann. Siehe Systemdiskette.
O
OCR: Optical Character Recognition (Reader). Optische
Zeichenerkennung bzw. optisches Lesegerät. Ein Verfahren, bei
dem mit Hilfe eines bestimmten Geräts (auf Laser- oder Lichtbasis)
geschriebene Zeichen (auf Papier o. Ä.) in den Computer
eingelesen und identifiziert werden können.
Online-Modus: Betriebszustand eines Peripheriegerätes, wenn es aktiviert
und bereit ist, Daten zu empfangen oder zu übertragen.
Ordner: Ein Verzeichnis in Windows, in dem Dokumente oder weitere
Ordner gespeichert werden.
P
Parität: 1) Die symmetrische Beziehung zwischen zwei Parameterwerten
(ganzen Zahlen), die ein oder aus, gerade oder ungerade,
0 oder 1 sein kann.
2) In der seriellen Kommunikation ein Prüfbit, das einer Bitgruppe
hinzugefügt wird, um die Summe der Bits als gerade oder ungerade
anzuzeigen. Die Parität kann auf Even (gerade), Odd (ungerade)
oder None (keine) gesetzt werden.