Arbeitsgewohnheiten, Arbeitsgewohnheiten -5 – Toshiba Satellite Pro L10 Benutzerhandbuch
Seite 60

Benutzerhandbuch
3-5
Erste Schritte
Arbeitsgewohnheiten
Zur Vermeidung von Verspannungen oder Gesundheitsschäden durch
Dauerbelastung sollten Sie Ihre Tätigkeiten möglichst abwechseln. Planen
Sie Ihren Arbeitstag nach Möglichkeit so, dass er aus einer Vielzahl von
Tätigkeiten besteht. Wenn Sie lange Zeit am Computer verbringen,
versuchen Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf zu bringen. Dadurch
vermeiden Sie übermäßige Belastungen und erhöhen die Effizienz Ihrer
Arbeit.
■
Achten Sie auf eine entspannte Sitzhaltung. Durch die richtige, oben
beschriebene Einstellung von Stuhl und Arbeitsgerät lassen sich
Verspannungen in Schultern und Nacken vermindern und
Rückenschmerzen vermeiden.
■
Ändern Sie öfter Ihre Sitzhaltung.
■
Stehen Sie gelegentlich auf und führen Sie ein paar kurze Streck- oder
Lockerungsübungen durch.
■
Führen Sie mehrmals am Tag Streck- und Lockerungsübungen für Ihre
Hände und Handgelenke durch.
■
Blicken Sie häufig vom Computerbildschirm auf und lassen Sie Ihre
Augen einige Sekunden lang (etwa 30 Sekunden lang alle
Viertelstunde) auf einem entfernten Gegenstand ruhen.
■
Machen Sie statt einer oder zwei langen Pausen viele kleine Pausen –
etwa alle halbe Stunde zwei bis drei Minuten.
■
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass eine
gesundheitliche Schädigung durch Dauerbelastung vorliegt.
Im Buchhandel oder in Bibliotheken finden Sie Literatur zu den Themen
Ergonomie am Arbeitsplatz und Gesundheitsschäden durch Überlastung.
Dort erhalten Sie auch Bücher mit Übungen für Hände und Handgelenke
und andere gefährdete Körperteile. Lesen Sie auch das Handbuch der
Sicherheitsvorkehrungen, das Sie mit dem Computer erhalten haben.