Nokia 3410 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

64

Copyright

©

2003 Nokia. All rights reserved.

finden Sie unter

Download (Menü 5)

auf Seite

72

und

WAP-Dienste

(Dienste - Menü 10)

auf Seite

90

.

Ruftonlautstärke

: Sie können die Lautstärke des Ruftons und des

Kurzmitteilungs-Signaltons einstellen.

Anrufsignal

: Sie können auswählen, wie Sie vom Telefon auf eingehende

Anrufe aufmerksam gemacht werden möchten. Wenn Sie z. B.

Aus

wählen,

wird bei eingehenden Anrufen kein Ton ausgegeben.

Kurzmitteilungssignal

: Sie können den Signalton einstellen, der bei

eingehenden Mitteilungen ertönt. Wenn Sie den Ton aus der Ruftonliste
auswählen möchten, wählen Sie

Persönlich

und den gewünschten Ton.

Tastentöne

: Sie können die Lautstärke der Tastentöne einstellen.

Warntöne

: Sie können die Töne einstellen, durch die auf bestimmte

Umstände hingewiesen wird, z. B. dass der Akku fast leer ist.

Anrufsignal: Vibrieren

: Sie können einstellen, dass das Telefon bei

eingehenden Anrufen oder Kurzmitteilungen vibriert. Wenn Sie z. B.

Rhythmus

auswählen, vibriert das Telefon im Rhythmus des ausgewählten

Ruftons bzw. des Kurzmitteilungs-Signaltons. Die Vibrationsfunktion wird
deaktiviert, wenn Sie das Telefon an ein Ladegerät oder ein Tischladegerät
anschließen.

Rhythmisches Lichtsignal

: Sie können festlegen, dass ein Lichtsignal im

Rhythmus des ausgewählten Ruftons bzw. des Kurzmitteilungs-Signaltons
aufleuchtet, wenn ein Anruf oder eine Mitteilung eingeht.

Advertising