Öko-dokumentensysteme, Ökobilanz-übersicht, Design und verantwortung – Sharp MX-M202D Benutzerhandbuch
Seite 6

Öko-Dokumentensysteme.
Sharps „Öko-Produkte-Richtlinien“, die weltweit in
unserem gesamten Unternehmen angewendet werden,
regeln den gesamten Lebenszyklus – von Design, Her-
stellung, Transport und Verwendung bis hin zu Wieder-
verwendung, Recycling und Entsorgung – eines jeden
von uns produzieren Produkts.
Diese Öko-Produkte-Richtlinien fi nden Anwendung bei unse-
rer preisgekrönten Angebotspalette an Multifunktionsgeräten
und sorgen für:
•
weniger Energieverbrauch durch Produkte, die
weniger Strom verbrauchen.
•
weniger Abfall durch Produkte, die weniger Ressourcen
und weniger Verpackung benötigen.
•
verbesserte Sicherheit durch die Reduzierung bzw.
Beseitigung von gefährlichen Chemikalien.
•
Schonung der Ressourcen durch die Verwendung von
Recycling-Kunststoffen und die Herstellung von Produkten,
die leicht zur Wiederverwertung bzw. -verwendung
demontiert werden können.
•
langlebige Verwendbarkeit durch ein Produktdesign,
das Reparaturen erleichtert.
Hätten Sie´s gewusst?
Ein PC-Monitor, den man nicht ausschaltet, verschwendet in einer
Nacht so viel Energie wie man für die Erhitzung von sechs Mikro-
wellengerichten benötigt.
Quelle: Carbon Trust 11/2009
Öko-Produkte-
Richtlinien
Reduzieren,
Wieder-
verwenden,
Recyceln
Eingabe
Umweltverträglichkeitsprüfung
(Ergebnisse werden zur Verbesserung zukünftiger Produkte verwendet)
Lebenszyklus
Ökobilanz-Übersicht
Energieressourcen
Elektrizität, Öl,
Erdgas, usw.
Ressourcen,
Teile-Herstellung
Produkt-Herstellung
Transport
Nutzung
Entsorgung, Recycling
Öl (Rohmaterial),
Eisenerz, usw..
Holz, Wasser, usw.
Bodenschätze
Erneuerbare Ressourcen
Ausgabe
Entsorgung in die Atmosphäre
C0
2
, S0
X
, N0
X
biochemischer Sauerstoff-
bedarf/chemischer
Sauerstoffbedarf, etc.
Restmüll, Klärschlamm, etc.
Entsorgung im Wasser
Entsorgung im Erdreich
Design
und Verantwortung