Andere verbindung (ohne hdmi), Anschließen eines fernsehers oder dvd-players usw – Sharp HT-SB60 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
1
7
6
5
4
3
2
1
9
2012 September 14
HT-SB60
D-9
Audio-Verbindungen an Fernsehgeräte, DVD-Player, Videorecorder, usw.
Die unten dargestellte Abbildung zeigt die Bewegung der Audio- und Videosignale.
Hinweise:
●
Bezüglich dem Anschließen des Geräts, siehe entsprechendes Betriebshandbuch.
●
Drücken Sie die Stecker vollständig ein, um unscharfe Bilder oder nicht klare Geräusche zu vermeiden.
●
Bei einer derartigen Anschlussmethode werden u. U. die internen Lautsprecher des Fernsehgeräts deaktiviert.
●
In manchen Fällen kann ein geringes Hintergrundgeräusch von der Soundleiste ausgehen, wenn Sie die Audio-
Ausgangs-Cinchbuchse eines Fernseh-/DVD-/Blu-ray-Gerätes benutzen. Wechseln Sie in diesem Fall den Anschluss
bitte zur HDMI/ARC- oder Kopfhörerbuchse. Dieser Effekt hängt von TV-Marke, Bauart und Alter des verwendeten
Fernseh-/DVD-/Blu-ray-Gerätes ab und hängt nicht mit der Qualität der Soundleiste zusammen.
Schließen Sie das Fernsehgerät an, indem Sie ein optisches Digital kabel oder ein Audiokabel verwenden.
■
Andere Verbindung (ohne HDMI)
DVD/Blu-ray
Disc-Player
Digitaler Tuner,
etc.
Fernseher
Audiosignal
Videosignal
■
Anschließen eines Fernsehers oder DVD-
Players usw.
Wählen der OPTICAL-Funktion:
Drücken Sie die Taste SOURCE wiederholt, bis „OPTICAL“ auf dem Display erscheint.
Die Funktion AUDIO IN wählen:
Drücken Sie die Taste SOURCE wiederholt, bis „AUDIO IN“ auf dem Display erscheint.
Fernseher
Audiokabel
(im Handel
erhältlich)
An die AUDIO IN-
Eingangsanschlüsse
Optisches
Audio-Digital-
Kabel (im
Handel
erhältlich)
Soundleiste
A
udio
s
ignal
An den
Anschluss
für optisch
digitale
Audio-
Ausgabe
Zum Audio-Ausgangsanschluss
Zum
KOPFHÖRER
-Anschluss
An den OPTICAL IN
(optisch)-
Eingangsanschluss
oder
Blu-Ray/DVD-
Player/Digitaler
Tuner
Ferritkern
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Ende
des Audiokabels mit dem Ferritkern
an die AUDIO IN-Buchse der
Soundleiste angeschlossen ist.