Fortgeschrittene usb-wiedergabe, Rundfunkempfang, Abstimmung – Sharp XL-HF201PHBK Benutzerhandbuch
Seite 14: D-14

11/4/7
01_XL-HF201PH_DE.fm
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
D-14
Fortgeschrittene USB-Wiedergabe
Die folgenden Funktionen sind die gleichen wie für
CDs:
Seite
Direkter Titel-Suchlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Programmierte Wiedergabe (MP3/WMA) . . . . . . . . . .11
Hinweis:
Ist kein USB-Speicher angeschlossen, so erscheint in der
Anzeige „USB No Media“.
Hinweise:
●
Dieser Gerät unterstützt nur das Format „MPEG-1 Audio
Layer-3“. (Samplefrequenz fs ist 32, 44,1, 48kHz)
●
Die Playbackreihenfolge für MP3-Dateien kann je nach
beim Herunterladen verwendeter Software variieren.
●
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kbps,
WMA ist 64~160 Kbps.
●
Für MP3/WMA-Dateien bitte die Dateierweiterung „.MP3“
bzw. „.WMA“ verwenden. Dateien können nicht
wiedergegeben, wenn die Dateierweiterung nicht MP3/
WMA ist.
●
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht
unterstützt.
●
Dieses Gerät kann Ordnernamen oder Dateiname von bis
zu 32 Zeichen anzeigen.
●
Die maximale Anzahl an MP3/WMA-Dateien beträgt 65025.
●
Es können einschließlich der Ordner mit nicht abspielbaren
Dateien bis zu 999 Ordner gelesen werden. Auf dem
Display werden jedoch nur Ordner mit MP3-Dateien
angezeigt.
●
Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die
Wiedergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
●
TITLE, ARTIST und ALBUM sind die einzigen unterstützten
ID3TAG Informationen. Der Name des Titels, Künstlers und
des Albums können während der Wiedergabe der Datei
oder im Pausenmodus durch Drücken der DISPLAY-Taste
angezeigt werden.
●
WMA-Meta-Tag unterstützt auch Titel-, Künstler- und
Albumnamen, die in WMA-Dateien gespeichert sind. Durch
Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Rundfunkempfang
Hinweise:
●
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf
im selben Augenblick automatisch stoppen.
●
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem
Signal.
●
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING
(
oder
)
-Taste noch einmal drücken.
●
Wenn ein RDS (Radio-Daten-System)-Sender eingestellt
wird, wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet
die RDS-Anzeige. Danach erscheint der Sendername.
●
Für mit „ASPM“ gespeicherte RDS-Sender kann
vollautomatische Abstimmung erzielt werden (siehe Seite
16).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
● Drücken Sie die TUNER (BAND)-Taste und wählen Sie
Stereo. In der Anzeige erscheint „ST“. „
“ und „ “
erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
● Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-
Taste drücken, so daß die „ST“-Anzeige erlischt. Der
Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
■ Abstimmung
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
2
Drücken Sie wiederholt die TUNER (BAND)-Taste, um
UKW-Stereo oder UKW-Mono zu wählen.
3
Die TUNING (
oder
)-Taste auf der Fernbedienung
drücken, um den gewünschten Sender einzustellen.
● Manuelle Abstimmung:
Drücken Sie wiederholt die TUNING (
oder
) -
Taste, um den gewünschten Sender einzustellen.
● Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING (
oder
)-Taste mehr als 0,5
Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf
automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst
empfangbaren Rundfunksender.
CD/USB
RDS