Portablegeräte und kopfhörer anschließen, Kopfhörer, Fehlersuchtabelle – Sharp XL-HF201PHBK Benutzerhandbuch
Seite 20: Allgemeines, Cd-player, Fernbedienung, Tuner, D-20

11/4/7
01_XL-HF201PH_DE.fm
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
D-20
Portablegeräte und Kopfhörer
anschließen
Das Anschlußkabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Kaufen Sie ein im Handel erhältliches Kabel wie unten
dargestellt.
Hinweis:
Das Gerät weiter entfernt vom Fernseher verlegen, um
Störgeräusche zu verhindern.
● Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher
Lautstärkeeinstellung ein und hören Sie der Musik in
angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck
von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
● Vermindern Sie vor dem Anschließen oder Trennen
des Kopfhörers die Lautstärke.
● Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm
Stecker und 16 Ohms bis 50 Ohms Impedanz. Die
empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
● Beim Anschließen des Kopfhörers werden die
Lautsprecher automatisch getrennt. Die Lautstärke mit
dem VOLUME-Regler einstellen.
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne
Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden.
Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein
scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an
einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-
Kundendienstzentrum wenden.
■ Musik von portablen
Audiowiedergabegeräten, usw. hören.
1
Mit Hilfe eines Anschlußkabels das portables
Audiowiedergabegeräte usw. an die Buchse AUDIO IN
anschließen. Beim Benutzen eines Videogeräts den
Tonausgang an dieses Gerät und den Bildausgang an
ein Fernsehgerät anschließen.
2
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-
BY-Taste drücken.
3
Drücken Sie die AUDIO/LINE (INPUT)-Taste auf der
Fernbedienung oder wiederholt die FUNCTION-Taste
am Hauptgerät, um die AUDIO IN-Funktion zu wählen.
4
Das angeschlossene Gerät wiedergeben. Wenn der
Lautstärkepegel des angeschlossenen Geräts zu hoch
eingestellt ist, kann das eine Verzerrung des Tons zur
Folge haben. Verringern sie in solch einem Fall die
Lautstärke des angeschlossenen Geräts. Erhöhen Sie
die Lautstärke des angeschlossenen Geräts, wenn der
Lautstärkepegel zu niedrig ist.
■ Kopfhörer
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Portable Audio-
wiedergabe-
geräte, usw.
■ Allgemeines
Symptom
Mögliche Ursache
● Die Uhr ist nicht richtig
gestellt.
● Trat ein Stromausfall ein?
Die Uhr wieder einstellen.
(Siehe Seite 6)
● Das Gerät reagiert
nicht auf Betätigung
einer Taste.
● Das Gerät auf die
Bereitschafts-Betriebsart
stellen und dann wieder
einschalten.
● Wenn das Gerät noch nicht
richtig funktioniert, es
zurücksetzen. (Siehe Seite
21)
● Kein Ton ist zu hören.
● Ist der Lautstärkepegel auf
„Min“ gestellt?
● Ist der Kopfhörer
angeschlossen?
● Sind die Lautsprecherkabel
getrennt?
■ CD-Player
Symptom
Mögliche Ursache
● Die Wiedergabe ist
nicht aktiv.
● Wiedergabe stoppt in
der Mitte eines Titels
oder der Titel wird nicht
richtig wiedergegeben.
● Ist die Disc verkehrt herum
eingelegt?
● Entspricht die Disc der Norm?
● Ist die Disc verformt oder
zerkratzt?
● Während der
Wiedergabe kommt es
zu Aussetzern oder
Wiedergabe stoppt in
der Mitte eines Titels.
● Ist das Gerät übermäßigen
Erschütterungen ausgesetzt?
● Ist die Disc sehr schmutzig?
● Hat sich im Gerät
Kondensation gebildet?
■ Fernbedienung
Symptom
Mögliche Ursache
● Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
● Ist das Netzkabel des Gerätes
angeschlossen?
● Ist die Polarität der Batterie
richtig?
● Sind die Batterien erschöpft?
● Ist der Abstand oder Winkel
falsch?
● Empfängt der
Fernbedienungssensor
starkes Licht?
■ Tuner
Symptom
Mögliche Ursache
● Das Radio erzeugt
ungewöhnliches,
andauerndes
Rauschen.
● Befindet sich das Gerät in
der Nähe des
Fernsehgerätes oder des
Computers?
● Ist die UKW-Antenne
ordnungsgemäß verlegt?
Die Antenne weiter entfernt
vom Netzkabel verlegen.