Metallfettfilter reinigen, Brandgefahr, Hinweise – Neff D39DT67N0 Benutzerhandbuch
Seite 8: In der geschirrspülmaschine, Hinweis, Von hand, Metallfettfilter einbauen, Filterabdeckung schließen, Taste 7 für zwei sekunden gedrückt halten, Aktivkohlefilter wechseln (nur bei umluftbetrieb)

8
Metallfettfilter reinigen
Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög-
lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind,
die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
:
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden.
Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Hinweise
■
Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhalti-
gen Reinigungsmittel.
■
Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halterung der
Metallfettfilter im Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
■
Die Metallfettfilter können Sie in der Geschirrspülmaschine
oder von Hand reinigen.
In der Geschirrspülmaschine:
Hinweis: Bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine kön-
nen leichte Verfärbungen auftreten. Das hat keinen Einfluss auf
die Funktion der Metallfettfilter.
■
Reinigen Sie stark verschmutzte Metallfettfilter nicht zusam-
men mit Geschirr.
■
Stellen Sie die Metallfettfilter locker in die Geschirrspülma-
schine. Die Metallfettfilter dürfen nicht eingeklemmt werden.
Von Hand:
Hinweis: Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen speziel-
len Fettlöser verwenden. Er kann über den Online-Shop bestellt
werden.
■
Weichen Sie die Metallfettfilter in heißer Spüllauge ein.
■
Verwenden Sie zur Reinigung eine Bürste und spülen Sie die
Filter danach gut aus.
■
Lassen Sie die Metallfettfilter abtropfen.
Metallfettfilter einbauen
1.
Die 2 Metallfettfilter unter der Filterabdeckung mit der Verrie-
gelung nach unten einsetzen.
Verriegelung nach unten klappen, Metallfettfilter hineinklap-
pen und Verriegelung einrasten.
2.
Metallfettfilter an der Unterseite des Gerätes einsetzen.
3.
Filterabdeckung schließen.
4.
Taste
7
für zwei Sekunden gedrückt halten.
Die Sättigungsanzeige ist zurückgesetzt.
Aktivkohlefilter wechseln (Nur bei
Umluftbetrieb)
Um den Geruchsabscheidegrad zu gewährleisten, muss der Fil-
ter regelmäßig gewartet werden.
Die Aktivkohlefilter müssen mindestens alle 4 Monate ausge-
tauscht werden.
Hinweise
■
Die Aktivkohlefilter sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die
Aktivkohlefilter erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
■
Die Aktivkohlefilter können nicht gereinigt oder erneut akti-
viert werden.
1.
Metallfettfilter ausbauen.
2.
Alte Aktivkohlefilter drehen und von der Halterung
abziehen.
¨
3.
Neue Aktivkohlefilter auf die Halterung drücken und
drehen.
©
4.
Metallfettfilter einbauen.
5.
Sättigungsanzeige zurücksetzen, siehe Kapitel Sättigungsan-
zeige.
Störungen – was tun?
Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden
Hinweise.
:
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
LED-Leuchten
Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroin-
stallateur) ausgetauscht werden.
Störungstabelle
--------
%
$
Störung
Mögliche Ursa-
che
Lösung
Gerät funktio-
niert nicht
Stecker ist nicht
eingesteckt
Gerät am Stromnetz
anschließen
Stromausfall
Prüfen, ob andere Küchen-
geräte funktionieren
Sicherung
defekt
Im Sicherungskasten prü-
fen, ob die Sicherung für
das Gerät in Ordnung ist
Die Tastenbe-
leuchtung funk-
tioniert nicht.
Die Steuerein-
heit ist defekt.
Rufen Sie den Kunden-
dienst.
Die Beleuch-
tung funktio-
niert nicht.
Die Lampen
sind defekt.
Rufen Sie den Kunden-
dienst.
In der Anzeige
wird
ª
oder
’
angezeigt
Der Fettfilter
oder der Aktiv-
kohlefilter ist
gesättigt.
Fettfilter reinigen oder Aktiv-
kohlefilter wechseln, siehe
Kapitel Reinigen und
warten.