Hlkg/hlkg„cd, Hydraulischer kugelgreifer – Liebherr HS 825 HD Litronic Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

Hydraulischer
Kugelgreifer

HLKG/HLKG„CD”

Pfahl

Typ

L

L1

L2

B

B1

B2

S

Gewicht

Schaufel-

inhalt

mm

kg

l

1200

verrohrt

HLKG1-118

5760

6640

6715

870

1020

960

1080

8650

165

1200

unverrohrt

HLKG1-1200

„CD“

6690

6800

1160

1170

1200

10550

230

1300

verrohrt

HLKG1-130

5760

6690

6800

990

1010

1060

1180

8850

23

1300

unverrohrt

HLKG1-1300

„CD“

6740

6900

1260

1270

1300

10850

400

1500

verrohrt

HLKG1-150

5760

6800

7045

990

1350

1260

1380

9420

420

1500

unverrohrt

HLKG1-1500

„CD“

6850

7135

1460

1470

1500

12115

680

1800

verrohrt

HLKG1-180

5760

6975

6975

990

1650

1560

1670

11050

810

1800

unverrohrt

HLKG1-1800

„CD“

7030

7345

1720

1750

1800

13850

1030

2000

verrohrt

HLKG1-200

5760

7030

7470

990

1800

1700

1800

11290

1030

2000

unverrohrt

HLKG1-2000

„CD“

7115

7625

1900

1950

2000

14290

1500

Technische Daten

L1

L2

L

B1

S

Allgemeine Anmerkungen

Der hydraulische Kugelgreifer Typ HLKG kommt da
zum Einsatz, wo erschütterungsfreies Bohren erfor-
derlich ist und/oder Bohrungen hergestellt werden
müssen, welche teilverrohrt oder unverrohrt auszu-
führen sind. Das hohe Eigengewicht im Zusammen-
wirken mit der hohen Schließkraft gewährleisten
stets einen guten Füllgrad der Greiferschaufeln. Der
hydraulische Drehantrieb erlaubt eine Drehung des
Greifers um 100°, so dass eine Kalibrierung der
Bohrung erfolgen kann.

Um eventuelle Abweichungen des Greifers von der
Vertikalen zu erkennen und diesen entgegenwirken
zu können, sind alle hydraulischen Kugelgreifer mit
einem 2-Achsen Inklinometer ausgerüstet. Die zeit-
gleiche Anzeige erfolgt in der Fahrerkabine des Trä-
gergerätes. Bei unverrohrtem Bohren kommen die
Greifertypen HLKG „CD“ zum Einsatz, bei welchen
die Schaufelmaße auf den entsprechenden Pfahl-
durchmesser abgestimmt sind.

Advertising