Hydraulische verrohrungsmaschinen – Liebherr HS 825 HD Litronic Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Hydraulische
Verrohrungsmaschinen

VRM

• Rohrführung
• Futtereinsätze

Zubehör

• Rohrhaltevorrichtung
• Gehänge

Kurze Baureihe zur Verwendung mit Drehbohranlagen oder leichte Baureihe

siehe Sonderprospekt!

Sondertypen

Allgemeine Anmerkungen

Die hydraulischen Verrohrungsma-
schinen sind nach dem neuesten
Stand der Technik ausgelegt. Ihre
äußerst solide Konstruktion bietet
die Gewähr für einen rentablen
Baustelleneinsatz. Durch exakte
statische Berechnungen wird in
Verbindung mit einem
höherwertigen Werkstoff eine opti-
male Übereinstimmung von Belas-
tung, Gewicht und Werkstoff-
festigkeit erreicht. Die für die sta-
tische Berechnung nur schwer
erfassbaren Schweißeigen-
spannungen, die die Konstruktion
wesentlich vorbelasten, werden
durch Spannungsfreiglühen vor
der mechanischen Bearbeitung beseitigt. Ein her-
vorstechendes Merkmal der Maschinen ist die aus
fünf auf dem Bohrwerk bearbeiteten Gliedern be-
stehende Spannschelle. Die einzelnen Glieder um-
fassen das Bohrrohr wie eine Kette, so dass eine
konstante Flächenpressung am Rohrumfang ent-
steht. Zusätzlich sorgt die große Schellenhöhe
(600 bis 800 mm) dafür, dass jegliche Beschädi-
gung der Bohrrohre vermieden wird. Mit leicht aus-
tauschbaren Reduzierstücken kann die Verroh-
rungsmaschine in wenigen Minuten auf einen
kleineren Rohrdurchmesser umgerüstet werden.
Die Spannschelle öffnet gleichmäßig und ermöglicht
ein problemloses Einsetzen des Bohrrohrschneid-
schuhes.

Ein weiterer Vorteil der Maschine ist die niedrige
Bauhöhe auf der Baggerseite. Der Bagger kann in
angekuppeltem Zustand um 360° geschwenkt wer-
den. Die Befestigung am Bagger selbst ist momen-
tensteif und garantiert bei festem Baggerstand die
Übertragung der vollen Drehbewegung von 25° auf
den Rohrstrang.

Bei der Auslegung und Konstruktion der Verroh-
rungsmaschinen bildete die Erfahrung aus langjäh-
riger Zusammenarbeit mit Pfahlgründungsunterneh-
men die Grundlage. Angesichts der hohen Kosten,
die ein Ausfall der Maschinen auf der Baustelle mit
sich bringt, wurde bewusst auf eine äußerst solide
Konstruktion Wert gelegt.

• Hydraulikaggregat
• Schlaucheinheit

VRM 3000 im Einsatz

Advertising