Lasersteuerung, Anwendungen, Funktionsweise – Liebherr PR 724 Litronic Benutzerhandbuch
Seite 3: Wissenswertes, Komponenten

3
PR-714-764_MaschSt_D.indd 3
PR-714-764_MaschSt_D.indd 3
30.06.2009 15:35:45 Uhr
30.06.2009 15:35:45 Uhr
Produktinformation Maschinensteuerungen
Lasersteuerung
Anwendungen
• Erzeugung von horizontalen oder geneigten Planien mit hoher Genauigkeit
• Geeignet für kleine bis mittelgroße Baustellen
• Einsatz beim Bau von Sportplätzen, Deponien, im Straßenbau, zur Planumserstellung für Häuser und Wohnan-
lagen, usw.
Funktionsweise
Der Rotationslaser dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und erzeugt so eine Referenzfl äche aus Laserlicht. Diese
Fläche ist horizontal oder geneigt, jedoch immer plan (zweidimensional).
Die Laserempfänger sind auf Masten am Schild der Planierraupe montiert. Sie empfangen den ausgeschickten
Laserstrahl und stellen so den momentanen Höhenunterschied des Schildes relativ zur Referenzhöhe fest. Für Einsätze
mit geringeren Genauigkeitsanforderungen genügt ein einzelner Laserempfänger, welcher nur die Höhe des Schildes
ermittelt (Single Laser). Im Normalfall werden jedoch zwei Masten, oder aber ein Mast und ein Neigungssensor, mon-
tiert. Damit kann die Schildposition in Höhe und Neigung erfasst werden (Dualbetrieb).
Die Steuereinheit verarbeitet die Signale von Laserempfängern und Querneigungssensor und regelt über die Arbeits-
hydraulik fortwährend automatisch Hub und Tilt des Schildes.
Der Fahrer braucht im Automatikbetrieb nur mehr die Raupe zu lenken, während die Maschinensteuerung die Bewe-
gungen des Schildes automatisch regelt. So wird eine Planie erzeugt, die parallel zur Laserfl äche ist.
Wissenswertes
• Sichtkontakt zwischen Rotationslaser und Raupe muss gegeben sein
• Einfaches und vergleichsweise preiswertes System, jedoch keine 3D-Konturen erzeugbar
• Mit einem einzelnen Rotationslaser können mehrere Maschinen in der selben Planierebene arbeiten
• Höhengenauigkeit < 1 cm
Komponenten
Im Gelände
Am Planierschild
In der Kabine
Rotationslaser
1 oder 2 Laserempfänger
Optional:
Querneigungssensor
Steuereinheit
PR-714_764_de_neu.indd 3
PR-714_764_de_neu.indd 3
22.10.2009 10:36:38 Uhr
22.10.2009 10:36:38 Uhr