Gerät ein- und ausschalten, Weinlagerung, Bedien- und kontrollelemente – Liebherr WKr 4211 Vinothek Benutzerhandbuch

Seite 4: Temperatur einstellen, Aufstellen, Lüftungsöffnungen bzw. -gitter nicht abdecken, Gerätemaße, Elektrischer anschluss

Advertising
background image

4

Gerät ein- und ausschalten

Einschalten

On/Off Taste drücken, so dass die Temperaturanzeige

leuchtet.

Ausschalten

On/Off Taste ca. 3 Sekunden drücken, so dass die Temperatur-

anzeige dunkel ist.

Weinlagerung

Zur langfristigen Lagerung von Weinen wird eine Temperatur von

10 °C bis 14 °C empfohlen.
Bei diesen Temperaturen, welche denen eines Weinkellers ent-

sprechen, kann der Wein optimal reifen.
Folgende Trinktemperaturen sind für die verschiedenen Wein-

sorten empfehlenswert.
Rotwein +14 °C bis +18 °C

Roséwein +10 °C bis +12 °C

Weisswein +8 °C bis +12 °C

Sekt, Prosecco +7 °C bis +9 °C

Champagner +5 °C bis +7 °C

Bedien- und Kontrollelemente

1

Temperaturanzeige

2

Temperatureinstelltasten

3

Alarm-Austaste

4

Symbol Kindersicherung aktiv

5

Ein/Austaste

6

Ventilator-Taste

Temperatur einstellen

Temperatur erhöhen/wärmer
Die Up-Einstelltaste drücken.

Temperatur senken/kälter
Die Down-Einstelltaste drücken.

- Beim ersten Tastendruck beginnt die Anzeige zu blinken.

- Durch weiteres Drücken die Temperatureinstellung verändern.

- Ca. 5 sec nach dem letzten Tastendruck schaltet die Elektronik

automatisch um und die tatsächliche Temperatur wird angezeigt.

Aufstellen

• Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung

neben Herd, Heizung und dergleichen.

• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-

heiten über die Stellfüße ausgleichen.

Lüftungsöffnungen bzw. -gitter

nicht abdecken.

• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss

laut der Norm EN 378 pro 8g Kältemittel-

füllmenge R 600a ein Volumen von 1 m

3

aufweisen, damit im Falle einer Leckage

des Kältemittelkreislaufes kein zündfähiges

Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum

des Gerätes entstehen kann. Die Angabe

der Kältemittelmenge finden Sie auf dem

Typenschild im Geräteinnenraum.

• Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.

Gerätemaße

WKr 1811 A = 890 mm

B = 613 mm

C = 1172 mm

WKr 3211 A = 1350 mm B = 739 mm

C = 1298 mm

WKr 4211 A = 1650 mm B = 739 mm

C = 1298 mm

Elektrischer Anschluss

Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.

Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild auf-

gedruckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-

beschreibung ersichtlich.

Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein.

Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A

liegen.

Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät

befinden und muss leicht erreichbar sein.

Das Gerät nicht über Verlängerungskabel

oder Verteilersteckdosen anschließen.

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von

Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom)

oder Energiesparstecker verwenden. Be-

schädigungsgefahr für die Elektronik!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: