Planierraupen – Liebherr L 556 Benutzerhandbuch
Seite 18

3
3
18
Kraft und innovative Technologie: Dies sind die Markenzeichen der Liebherr-Planierraupen. Ob im harten Reißeinsatz
oder beim Abschieben von schwerem Material, die PR 756 und PR 764 beeindrucken in jedem Einsatz durch hervor-
ragende Leistungen und Wirtschaftlichkeit.
Planierraupen
Leistungsfähigkeit
Um hartes Gestein mechanisch lösen und abtragen zu
können, sind hohe Eindring- und Schubkräfte erforderlich.
Die Liebherr-Planierraupen PR 756 und PR 764 bieten mit
ihren 40 bzw. 50 Tonnen Einsatzgewicht in Verbindung
mit dem innovativen hydrostatischen Antriebskonzept die
idealen Voraussetzungen. Die Übertragung der Motor-
leistung erfolgt stets kraftschlüssig und ohne Schlupf auf
beide Antriebsketten, sodass das Material gleichmäßig
gelockert und effi zient abgeschoben werden kann.
Wirtschaftlichkeit
Die modernen Liebherr-Dieselmotoren vereinen Lei-
stungsstärke und Sparsamkeit. Durch die konstant nied-
rige Motordrehzahl wird Kraftstoff gespart und eine hohe
Lebensdauer der Komponenten erreicht.
Weitere klare wirtschaftliche Vorteile sprechen für Liebherr:
Wie alle Liebherr-Geräte profi tieren auch die PR 756 und
PR 764 von ihrer hohen Servicefreundlichkeit. Dies redu-
ziert sowohl Wartungskosten als auch Stillstandszeiten.
Zuverlässigkeit
Stark und solide: Liebherr-Planierraupen sind in Konstruk-
tion und Materialqualität auf Langlebigkeit ausgelegt.
Besonders beanspruchte Teile werden aus hochfesten
Materialien gefertigt, sensible Punkte sind optimal
geschützt. All dies macht Liebherr-Planierraupen zu
zuverlässigen Maschinen mit höchster Verfügbarkeit.
Komfort
Dem Fahrer bieten Liebherr-Planierraupen einen groß-
zügig dimensionierten, nach modernsten ergonomischen
Gesichtspunkten gestalteten Arbeitsplatz. Die geräu-
mige Komfortkabine ermöglicht eine optimale Sicht auf
den Arbeitsbereich und die Arbeitsausrüstung. Mit der
intuitiven Einhebelsteuerung kann das Gerät stets fein-
fühlig und sicher gesteuert werden.