Einfrieren, Hinweise zum einfrieren, Zusatzfunktionen – Liebherr G 5216 Benutzerhandbuch
Seite 4: Einfrieren mit superfrost, Tonwarner, Netzausfall "frost-control" anzeige

4
Einfrieren
Die frischen Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern
durchgefroren werden und bereits eingelagertes Gefriergut eine
"Kältereserve" erhalten. Das ermöglicht die Superfrost-Einrichtung.
Sie können maximal so viel "kg"
frische Lebensmittel innerhalb 24
Std. einfrieren, wie auf dem Ty-
penschild unter "Gefriervermögen"
angegeben ist. Diese maximale
Gefriergutmenge ist je nach Modell
und Klimaklasse verschieden.
Hinweise zum Einfrieren
• Gleichartiges Gefriergut immer zusammen lagern.
• Lebensmittel, die Sie selbst einfrieren, immer portionsgerecht für
Ihren Haushalt abpacken. Damit sie schnell bis zum Kern durch-
frieren, sollten folgende Mengen pro Packung nicht überschritten
werden: Obst, Gemüse bis zu 1 kg, Fleisch bis zu 2,5 kg.
• Als Verpackungsmaterial eignen sich handelsübliche Gefrierbeu-
tel, wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-, und Aluminiumbe-
hälter.
• Frisch einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen
Lebensmitteln in Berührung kommen lassen. Packungen immer
trocken einlegen, um ein Zusammenfrieren zu vermeiden.
• Die Packungen immer mit Datum und Inhalt beschriften und die
empfohlene Lagerdauer des Gefrierguts nicht überschreiten.
• Flaschen und Dosen mit kohlensäurehaltigen Getränken nicht
gefrieren lassen. Sie können sonst platzen.
• Zum Auftauen immer nur so viel entnehmen, wie unmittelbar be-
nötigt wird. Aufgetaute Lebensmittel möglichst schnell zu einem
Fertiggericht weiterverarbeiten.
Das Gefriergut können Sie auftauen:
– im Heißluftherd
– im Mikrowellengerät
– bei Raumtemperatur
– im Kühlschrank; die abgegebene Kälte des Gefrierguts wird zum
Kühlen der Lebensmittel genutzt.
Zusatzfunktionen
Über den Einstellmodus können Sie die Kindersicherung nutzen
und die Leuchtkraft der Anzeige verändern.
Einstellmodus aktivieren:
• SuperFrost-Taste ca. 5 sec drücken - die SuperFrost-Taste blinkt
- das Display zeigt c für Kindersicherung.
Hinweis: Der jeweilige zu verändernde Wert blinkt.
• Durch Drücken der Up/Down-Taste die gewünschte Funktion
auswählen:
c = Kindersicherung, h = Leuchtkraft
• Jetzt durch kurzes Drücken der SuperFrost-Taste die Funktion
anwählen/bestätigen:
> Bei c = Kindersicherung
durch Drücken der Up/Down-Taste
c1 = Kindersicherung ein oder
c0 = Kindersicherung aus wählen und mit der
SuperFrost-Taste bestätigen. Bei leuchtendem
Symbol
ist die Kindersicherung aktiv.
> Bei h = Leuchtkraft
durch Drücken der Up/Down-Taste
h1= minimale bis
h5 = maximale Leuchtkraft wählen und mit
Superfrost-Taste bestätigen.
Einstellmodus verlassen:
• Durch Drücken der On/Off-Taste beenden Sie den Einstellmodus;
nach 2 min. schaltet die Elektronik automatisch um. Der normale
Regelbetrieb ist wieder aktiv.
Einfrieren mit Superfrost
Superfrost-Taste kurz drücken, so dass die LED leuchtet.
• Bei einer kleinen einzufrierenden Menge ca. 6 Stunden
vorgefrieren - üblicherweise ausreichend, bei der ma-
ximalen Menge, s. Typenschild unter Gefriervermögen, ca. 24
Stunden.
• Danach die frischen Lebensmittel einlegen.
Hinweis: Die beiden unteren Schubfächer sind nicht zum Einfrieren
geeignet. Hier kann nur bereits gefrorene Ware gelagert werden.
- Superfrost schaltet sich automatisch ab. Bedarfsgerecht je
nach eingelegter Menge, frühestens nach 30, spätestens nach
65 Stunden.
Superfrost müssen Sie nicht einschalten:
- beim Einlegen von bereits gefrorener Ware,
- beim Einfrieren von bis zu ca. 2 kg frischer Lebensmittel täglich.
Tonwarner
Alarm - Gerätetüre offen:
Er ertönt wenn die Gerätetür länger als 60 sek. geöffnet
ist. Durch Drücken der Alarm - Austaste kann der Warnton
abgeschaltet werden. Wird die Tür geschlossen ist der
Tonwarner wieder funktionsbereit.
Alarm - Gefrierteiltemperatur zu hoch:
Er ertönt wenn es im Gefrierraum nicht kalt genug ist.
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige;
Der Ton verstummt durch Drücken der ALARM Taste. Die Tempera-
turanzeige blinkt so lange weiter, bis der Alarmzustand beendet ist.
Dieser Fall kann eintreten;
• wenn bei länger göffneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt;
• nach einem längeren Stromausfall;
• bei einem Defekt des Gerätes.
Prüfen Sie in allen Fällen ob Lebensmittel aufgetaut oder verdor-
ben sind.
Netzausfall "frost-control" Anzeige
Leuchtet in der Anzeige ein nA, dann bedeutet das:
Die Gefriertemperatur war durch einen Netzausfall,
eine Stromunterbrechung während der letzten
Stunden oder Tage, zu hoch angestiegen.
Wenn Sie während der nA-Anzeige die ALARM
Taste drücken, erscheint in der Anzeige die wärms-
te Temperatur die sich während des Netzausfalls einstellte. Je
nach Erwärmung oder sogar Auftauung sollten Sie die Qualität
der Lebensmittel prüfen und die weitere Verwendung entscheiden!
Diese wärmste Temperatur wird ca. eine Minute angezeigt. Danach
zeigt die Elektronik wieder die tatsächlich vorhandene Gefriertem-
peratur an. Durch wiederholtes Drücken der ALARM Taste wird
die Anzeige vorzeitig gelöscht.