4wasseranschluss, 5einschub in die küchenzeile, Inbetriebnahme – Liebherr CBNPes 3967 PremiumPlus BioFresh NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 13: 4 wasseranschluss, 5 einschub in die küchenzeile

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herausfallende Tür!
Sind die Lagerteile nicht fest genug angeschraubt, kann die Tür
herausfallen. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Außerdem schließt die Tür evtl. nicht, so dass das Gerät nicht
richtig kühlt.
u
Die Lagerböcke fest mit 4 Nm anschrauben.
u
Alle Schrauben kontrollieren und ggf. nachziehen.
4.4 Wasseranschluss
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlages!
u
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, bevor Sie es an
die Wasserleitung anschließen.
u
Sperren Sie die Wasserversorgung ab, bevor Sie die
Wasserzulaufleitungen des Eiswürfelbereiters anschließen.
u
Der Anschluss an das Trinkwassernetz darf nur von einem
qualifizierten Gas- und Wasserinstallateur ausgeführt
werden.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr!
u
Die Wasserqualität muss der Trinkwasserverordnung des
jeweiligen Landes entsprechen (z.B. 98/83/EU), in dem das
Gerät betrieben wird.
u
Ausschließlich an die Trinkwasserversorgung anschließen.
u
Der IceMaker dient ausschließlich zur Erzeugung von
Eiswürfeln in haushaltsüblichen Mengen und muss mit dafür
geeignetem Wasser betrieben werden.
Fig. 24
- Der Wasserdruck muss zwischen 0,15 MPa und 0,6 MPa
(1,5 bar - 6 bar) liegen.
- Die Wasserzuführung zum Gerät muss über eine Kaltwas-
serleitung erfolgen, die dem Betriebsdruck standhält und
den Hygienevorschriften entspricht.
Den beiliegenden Edelstahlschlauch (Länge 1,5 m)
verwenden. Alte Schläuche nicht wiederverwenden. Ein
Schlauch von 3 m ist beim Kundendienst erhältlich. Dieser
muss von einem Fachmann montiert werden.
Im Anschlussstück des Schlauchs befindet sich ein Auffang-
sieb mit Dichtung.
- Zwischen der Schlauchleitung und dem Hauswasseran-
schluss muss ein Absperrhahn vorgesehen sein um im
Bedarfsfall die Wasserzuführung unterbrechen zu können.
- Alle Geräte und Vorrichtungen, die für die Zuführung des
Wassers verwendet werden, müssen den gültigen
Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
- Wasserzuleitung beim Aufstellen nicht beschädigen oder
knicken.
Fig. 25
u
Den geraden Teil des beiliegenden Edelstahlschlauches am
Absperrhahn anschließen.
Das Magnetventil befindet sich an der Rückseite des Gerätes
unten. Es hat ein metrisches R3/4 Anschlussgewinde.
u
Den abgewinkelten Teil des Edelstahlschlauches am
Magnetventil anschließen.
u
Den Absperrhahn der Wasserzuführung öffnen
und das gesamte Wassersystem auf Dichtigkeit
prüfen.
Vor der ersten Inbetriebnahme:
u
Die Wasserleitung vom zuständigen Fachmann
entlüften lassen.
4.5 Einschub in die Küchenzeile
Fig. 26
(1) Aufsatzschrank
(3) Küchenschrank
(2) Gerät
(4) Wand
x
Bei Geräten mit beiliegenden Wandabstandshaltern
vergrößert sich das Maß um 35 mm (siehe 4.2) .
Inbetriebnahme
* Je nach Modell und Ausstattung
13