Tcc - struktur und aufbau, Travelling cargo crane – Liebherr FCC - Fixed Cargo Crane Benutzerhandbuch
Seite 14

14
H2
H1
W
Portalkonstruktion
Dank langjähriger Erfahrung im Portalbau konstruiert und fertigt Liebherr maßgeschneiderte TCC-Lösungen (Travelling Cargo Crane),
die sich an den Anforderungen der individuellen Hafeninfrastruktur orientieren.
TCC - Struktur und Aufbau
s¬ Die Breite des Portals resultiert aus den Abmessungen des
Schienennetzes.
s¬ Die Arbeitshöhe des Portals und des TCC-Hafenkrans wird
auf die abzufertigenden Motorschiffe abgestimmt.
s¬ Die lichte Höhe des Portals hängt von den Transportanfor-
derungen in der Kaianlage ab. So können TCC-Krane für
intermodale Häfen beispielsweise so konstruiert werden, dass
LKWs und schienengebundene Fahrzeuge in der Lage sind,
unter dem Portal durchzufahren und Güter zu disponieren.
s¬ Die Anzahl der Radsätze ist vom Krantyp und von der
maximal
zulässigen Kaibelastung
abhängig.
s¬ Geringe Schienenspurbreiten erfordern den Einsatz von Ge-
genballasten, um den Kippmomenten des Hafenkrans auf das
Portal entgegenzuwirken und die Standsicherheit während
des Einsatzes zu gewährleisten.
Travelling Cargo Crane
(TCC-Serie)
H1 = Lichte Höhe
H2 = Augenhöhe
W =
Spurweite