Liebherr LH 80 M Litronic Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Liebherr-Spezialmaschinen für den Schrottumschlag
Mobile Umschlagmaschinen
Der Schrottumschlag stellt harte Anforderungen an
die Umschlagmaschine. Die neue Liebherr-Handler-
Generation stellt sich diesen und beweist mit ihrer ro-
busten Konstruktion beste Standfestigkeit bei gleichzeitig
hoher Langlebigkeit. Ein Schrottplatz erfordert vielseitige
Anwendungen, welchen eine moderne Umschlag-
maschine gerecht werden muss. Die neuen Liebherr-
Umschlagmaschinen ermöglichen mit ihrer Vielfalt von
Ausrüstungskombinationen, Anbauwerkzeugen, aber
auch Schnellwechselsystemen, für jede Applikation
im Bereich des Schrottrecyclings die richtige Lösung.
Ob beim Beschicken, beim Beladen oder bei Sortierar-
beiten - die Liebherr-Handler-Maschinen überzeugen auf
ganzer Linie.
Raupen-Umschlagmaschinen
In Schrottbetrieben, die weniger auf Mobilität setzen oder
bei denen die Beschaffenheit des Untergrundes unbe-
festigt ist, sind Mobilmaschinen weniger geeignet. Für
diese Kunden steht die neue Liebherr-Handler-Generati-
on mit Raupenunterwagen zur Verfügung. Die Raupen-
Umschlagmaschinen sind ideal für Einsätze, bei
denen die Maschine wenig verfahren wird und die
Tragfähigkeit bzw. Belastung des Bodens der
einschränkende Faktor ist. Die neu entwickelten
Unterwagen bieten hohes Standmoment bei
großen Reichweiten. Auch ohne ein Verfahren der Ma-
schine können große Materialmengen innerhalb kürzester
Zeit umgeschlagen werden. Dabei ist eine deutliche Stei-
gerung der Umschlagleistung und der Rentabilität einer
Liebherr-Materialumschlagmaschine erkennbar.
Elektro-Umschlagmaschinen
Die Bedeutung von elektrobetriebenen Umschlagma-
schinen nimmt stetig zu. Egal ob im Halleneinsatz, im
Hafen oder in Schrottbetrieben, Liebherr bietet eine
umfangreiche Produktpalette, die sich in Sachen Be-
triebs- und Wartungskosten deutlich ökonomischer
darstellt, als vergleichbare Dieselmaschinen. Der lauf-
ruhige elektrische Antrieb und die Zuverlässigkeit der
hydraulischen Komponenten senken die Wartungskosten
der Maschine auf ein Minimum. Ein wichtiges Kaufkrite-
rium in Ballungszentren ist die Schallemission, die bei
Liebherr-Elektromaschinen 4 bis 5 dB niedriger ist, als
die der gleichen Maschinen mit Dieselmotor. Weniger
Schallemission bedeutet mehr Umweltschutz und mehr
Fahrkomfort.