Situation, Aufgabenstellung – Liebherr L 550 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
L 550
Situation
Das Landtechnische Lohnunternehmen Holtrup GmbH wurde
von Gustav und Anna Holtrup im Jahr 1950 in Drensteinfurt
im Münsterland gegründet. Seither umfasst das Angebot die
Dienstleistungen der Aussaat und Düngung von Ackerflächen.
Bereits im Jahr 1960 wurde der erste Mähdrescher angeschafft
und das Geschäftsfeld um die Dienstleistung des Getreide-
dreschens erweitert. So wuchsen das Unternehmen und der
Kundenkreis im Laufe der Jahrzehnte stetig an.
Das Familienunternehmen befindet sich bereits in der dritten
Generation und wird von Dirk Holtrup geleitet. Nach wie vor
wird er dabei von seinem Vater Norbert tatkräftig unterstützt.
Heute umfasst das Einsatzspektrum der Firma die gesamten
landwirtschaftlichen Dienstleistungen im Ackerbau. Von der
Bodenvorbereitung, der Aussaat über den Pflanzenschutz und
Düngung bis hin zur Ernte und der richtigen Einlagerung von
Mais, Gras und Heu in Silos. Die Holtrup GmbH umfasst heute
acht festangestellte Mitarbeiter und bis zu zehn Aushilfskräfte
in der Erntesaison.
Aufgabenstellung
Schon sehr früh erkannte Familie Holtrup, dass es auch in der
Landwirtschaft Einsätze gibt, die sich mit Radladern einfa-
cher, schneller und wirtschaftlicher durchführen lassen als mit
Traktoren. So entschied man sich 1998 zur Anschaffung eines
Liebherr-Radladers L 531. Mit diesem Radlader wurde während
der Mais- und Grasernte das Häcksel- bzw. Schnittgut im Silo
verteilt, aufgeschoben und durch das Überfahren mit der Ma-
schine verdichtet. Des Weiteren wurde hochwertiger Dünger in
Form von Mist auf Streuwagen verladen und alle erdenklichen
Ladearbeiten mit der Maschine durchgeführt. Im Jahr 2013
stand die Neuanschaffung eines Radladers an, der neben den
landwirtschaftlichen Arbeiten in der Nebensaison auch in der
Erdbewegung zum Einsatz kommt. Hier zählen das Abschie-
ben von Oberboden, der Aushub von Baugruben, der Wegebau
und die Rückverladung von Schüttgütern zu den Aufgaben.