Lösung, Technische daten – Liebherr L 550 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

L 550

Lösung

Nach den guten Erfahrungen mit Liebherr-Radladern über viele
Jahre hinweg, hat sich Familie Holtrup wieder für eine Maschine
aus dem Liebherr-Werk Bischofshofen entschieden. Überzeugt
hat das Gerät zum einen durch seinen Komfort, denn ausgestat-
tet mit einem Premiumfahrersitz mit Luftfederung, Sitzheizung
und Sitzklimaanlage in Verbindung mit der Einhebelsteuerung
ist ein ermüdungsfreieres und ständig konzentriertes Arbeiten
möglich. Zum anderen sorgen der permanente Allradantrieb
auf alle vier Räder und das automatische Selbstsperrdifferenti-
al von 0 bis 45 % dafür, dass sich der Fahrer voll und ganz auf
seine Arbeit konzentrieren kann. Zudem stellt die Maschine auf
elektronischem Weg immer die optimalen Vorschubkräfte und
die perfekte Traktion bereit.

Des Weiteren ermöglicht der hydrostatische Fahrantrieb eine
besondere Einbaulage des Dieselmotors, denn dieser ist hin-
ter der Hinterachse quer verbaut. So sorgt der Vierzylinder-
Liebherr-Dieselmotor mit den angeflanschten Fahr-, Arbeits-
und Lenkpumpen nicht nur für einen natürlichen Gegenballast,
der im Vergleich mit anderen Herstellern zu einer höheren Kipp-
last bei geringerem Einsatzgewicht führt, sondern ermöglicht
auch mit nur einer zu öffnenden Klappe eine perfekte War-
tungszugänglichkeit direkt vom Boden aus.

Gerade bei der Maisernte kommt dem Liebherr-Radlader L 550
die besondere Anordnung des Kühlers, direkt hinter der Ka-
bine, zu Gute. Dies ist der sauberste Bereich der Maschine.
In Verbindung mit einem Flusensieb wird dafür gesorgt, dass
trotz der vielen Maisspäne der Kühler praktisch nie gereinigt
werden muss. Für saubere Verbrennungsluft ist ein Vorabschei-
der Top-Air verbaut, der die Wirkung eines Zyklons ausnutzt
und so alle Feststoffe mit Hilfe der Zentrifugalkraft ausscheidet.

Zum weiteren Umfang der Ausstattung gehört eine Anhänge-
kupplung, mit der der Radlader auch in der Lage ist, Anhänger
zu ziehen. Den größten optischen Unterschied zu anderen Rad-
ladern stellt sicherlich die gewaltige Landwirtschaftsbereifung
dar. Diese sorgt auf den weichen Untergründen im Landwirt-
schaftseinsatz immer für den richtigen Stand und die richtige
Traktion. Maschinist Ludger Schlüter ist mit dem neuen Rad-
lader L 550 sehr zufrieden und hat viel Freude die Arbeiten mit
der neuen Maschine zu verrichten.

Technische Daten

Einsatzgewicht ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________17.405 kg
Kipplast geknickt _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.930 kg
Motorleistung _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________129 kW/175 PS

Schaufelinhalt ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3,6 m³
Durchschn. Kraftstoffverbrauch ______________________________________________________________________14 Liter/Stunde
Bereifung ______________________________________________________________________________________________________________Goodyear DT820 750/65R26

Advertising