Grundgerät, Motor, Fahrantrieb/steuerung – Liebherr PR 714 Litronic Benutzerhandbuch

Seite 12: Laufwerk, Nachfüllmengen, Arbeitshydraulik, Fahrerkabine, Schallemissionen, Zugkraft pr 714

Advertising
background image

12

PR 714

Grundgerät

Motor

Dieselmotor

John Deere PowerTech 6068H, Emissions-
grenzwerte entsprechend
2004/26/EG Stufe IIIa und EPA/CARB Tier 3

Leistung (ISO 9249)

90,1 kW / 122 PS

Leistung (SAE J1349)

90,1 kW / 121 PS

Nenndrehzahl

2.100 ¹/min

Hubraum

6,8 l

Bauart

6-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt,
Abgasturbolader, Luft-Luft-Ladeluftkühler

Einspritzsystem

Common Rail mit Direkteinspritzung,
elektronische Steuerung

Motorschmierung

Druckumlaufschmierung, schräglagenfähig bis
45° (allseitig)

Betriebsspannung

24 V

Lichtmaschine

80 A

Anlasser

7,5 kW

Batterien

2 x 117 Ah / 12 V

Luftfilter

Trockenluftfilter mit Vor- und Hauptfilter-
element, Wartungsanzeige im Fahrerstand

Kühlsystem

Kombikühler bestehend aus Kühleinheit für
Wasser, Hydrauliköl und Ladeluft

Fahrantrieb/Steuerung

Antriebssystem

Stufenloser hydrostatischer Fahrantrieb,
unabhängiger Antrieb für jede Laufwerksseite

Fahrgeschwindigkeit

– Stufenlos regulierbar von 0 – 8,9 km/h.

– Geschwindigkeitsbereich mittels Druckknopf

am Fahrgeber einstellbar

– Rückwärtsgeschwindigkeit kann auf

80, 100, 115 und 130% der Vorwärtsge-
schwindigkeit eingestellt werden
(max. 8,9 km/h)

Zugkraft bei 1,0 km/h

161 kN

Grenzlastregelung

Die Elektronik kontrolliert die Motordrehzahl
und regelt die Fahrgeschwindigkeit abhängig
von der erforderlichen Schubkraft

Lenkung

Hydrostatisch

Betriebsbremse

Hydrostatisch-selbsthemmend, verschleißfrei

Parkbremse,

Nasse Lamellenbremse, verschleißfrei.

Sicherheitsbremse

Automatische Aktivierung

Kühlsystem

Ölkühler für Fahrhydraulik integriert in Kombi-
kühler

Filterung

Feinfilterung im Speisedrucksystem

Endantrieb

3-stufiges Stirnradgetriebe

Steuerung

Einzel-Fahrhebel für alle Fahr- und Lenkbewe-
gungen; Inchpedal

Einstellungen

Parameter des Fahrantriebes sind individuell
vom Fahrer am Display einstellbar – z.B. Lenk-
verhalten, Ansprechverhalten des Fahrgebers
und des Inchpedales, usw.

Inchpedal

Serienmäßiges Inchpedal erlaubt Geschwindig-
keitsreduktion mit oder ohne gleichzeitiger
Reduktion der Motordrehzahl

Laufwerk

XL

LGP

Lagerung

Stützachsen und Pendelbrücke

Ketten

Ölgeschmiert, Einstegbodenplatten, Ketten-
spannung durch Federspanner und Fettspann-
zylinder

Kettenglieder

42

42

Laufrollen/Tragrollen

7/1

7/1

Turassegmente

5

5

Bodenplatten Standard 560 mm

762 mm

Bodenplatten Option

710 mm

610 mm

Nachfüllmengen

Kraftstofftank

227 l

Kühlsystem

23 l

Motoröl mit Filter

27,5 l

Tank Fahrhydraulik

65 l

Tank Arbeitshydraulik

51 l

Endantriebe, je

13 l

Arbeitshydraulik

Hydrauliksystem

„Open center“

Pumpentyp

Zahnradpumpe

Födermenge max.

95 l/min

Druckbegrenzung

220 bar

Steuerblock

4 Segmente

Filterung

Rücklauffilter 10 µ

Steuerung

Einzel-Steuerhebel für alle Bewegungen des
Schildes

Fahrerkabine

Kabine

Elastisch gelagerte, geschlossene Kabine mit
Überdruckbelüftung, integrierter ROPS-Über-
rollschutz (ISO 3471) und FOPS-Steinschlag-
schutz (ISO 3449)

Fahrersitz

Serienmäßig luftgefederter Komfortsitz,
individuell auf das Gewicht des Fahrers
einstellbar.

Überwachung

Analog-LC-Display, automatische Überwa-
chung, Anzeige und Warnung von abwei-
chenden Betriebszuständen

Schallemissionen

Schalldruckpegel

L

pA

= 80 dB(A)

nach ISO 6396

(in der Fahrerkabine)

Schallleistungspegel

L

wA

= 109 dB(A)

nach 2000/14/EG

(an die Umgebung)

Zugkraft PR 714

Advertising