Lösung, Technische daten – Liebherr L 566 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

L 566

Lösung

Um den geforderten Ansprüchen gerecht zu werden, hat man
sich für den qualitativ hochwertigen Radlader L 566 aus dem
Hause Liebherr entschieden. Dieser wurde im Frühjahr 2013
angeschafft und ist nun im Schichtbetrieb sieben Tage die
Woche, rund 15 Stunden täglich im Einsatz. Der L 566 hat die
Aufgabe, das durch die Lastwagen, aus der Grube, den Papier-
fabriken und dem Kraftwerk angelieferte Material aufzuhalden
und die Kastenbeschicker permanent mit Material zu versor-
gen. Allein beim Beschicken werden täglich rund 800 Tonnen
Lehm und 200 Tonnen Zuschlagstoffe auf Wegstrecken von bis
zu 300 m transportiert.

Da das Gelände bei Regen rutschig ist, können die Vorteile
des permanenten Allradantriebs ausgespielt werden. Zudem
kommt hier das von 0 bis 45 % selbstsperrende Differential
häufi g zum Einsatz. Es ist elektronisch geregelt, aktiviert sich
ohne das Zutun des Fahrers selbstständig und sorgt dafür,
dass die Vorschubkräfte auch bei widrigen Umständen bei-
behalten werden und der Fahrer sich voll und ganz auf seine
eigentliche Arbeit konzentrieren kann. Eine weitere Möglichkeit
die Traktion bei noch rutschigem Untergrund zu verbessern,
stellt die Verringerung der Vorschubkräfte durch die Zugkraft-
regulierung dar. Hier kann die Zugkraft durch den Fahrer um
bis zu 50 % verringert werden, um somit das Durchdrehen der
Räder zu unterbinden.

Bei schönem Wetter kommt es hingegen zu einer sehr hohen
Staubbelastung. Auch hierbei wird ein Vorteil des Liebherr-
Radladers deutlich. Die Kühlanlage befi ndet sich an der sau-
bersten Stelle der Maschine, direkt hinter der Kabine. Dies
ermöglicht das Ansaugen von staubarmer Luft. Dadurch ver-
ringern sich die Reinigungsintervalle bis um das Achtfache im
Vergleich zu den Radladern des Wettbewerbs, bei denen der
Lüfter am Heck der Maschine verbaut ist.

Da es sich bei Lehm um einen Boden mit sehr hohen Adhäsi-
onskräften handelt, ist der Liebherr-Radlader mit einer speziel-
len 4,0 m³-Schaufel ausgestattet. Die Schaufel ist mit Zähnen
und Unterschraubmesser versehen sowie auf der Innenseite
mit Kunststoff ausgekleidet. Diese Beschichtung verringert das
Anhaften des klebrigen Lehms und spart dementsprechend
viel Zeit bei der Entladung. Der Radlader L 566 überzeugt
durch seine Wirtschaftlichkeit mit einem geringen Kraftstoff-
verbrauch von nur rund 13,6 Liter pro Stunde. Zudem werden
dessen niedrige Lärmemissionen bei den Fahrern als komfor-
tabel wahrgenommen.

Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde der Radlader nicht nur mit
einer Rückfahrkamera und einer akustischen Rückfahrwarnan-
lage, sondern auch mit einer optischen Rückfahrwarnanlage in
Form von rot blinkenden LED-Warnblitzleuchten ausgestattet,
welche gerade im nächtlichen Einsatz die Sicherheit deutlich
erhöhen.

Einsatzgewicht ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________23.150 kg
Kipplast geknickt _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________15.750 kg
Motorleistung ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________190 kW / 259 PS

Schaufelinhalt _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________4,0 m

3

Durchschn. Kraftstoffverbrauch ________________________________________________________13,6 Liter / Stunde
Bereifung ____________________________________________________________________________________________________________________________Bridgestone VJT 26.5R25

Technische Daten

Advertising